Krankheit oder Gesundheitszustand: Wie kann man sich in Deutschland 2023 krankschreiben lassen?

8 September 2023
Krankgeschriebene Frau überprüft ihre Temperatur im Bett-DE Source: Vista Create

Wenn Sie sich am Arbeitsplatz unwohl fühlen, sind Sie verpflichtet, Ihren deutschen Arbeitgeber zu informieren. Dies gilt, wenn Sie arbeitsunfähig sind und sich krankschreiben lassen müssen. Danach müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Hier erfahren Sie, was Sie als Nächstes tun müssen und wie Sie eine Krankschreibung beantragen können.

Wie der Krankenstand in Deutschland im Jahr 2023 aussehen wird

Alle erwerbstätigen deutschen Staatsbürger haben Anspruch auf Krankheitsurlaub, wenn sie ihn benötigen. Dies gilt auch für Ukrainer, die legal im Lande beschäftigt sind. Allerdings muss der Arbeitgeber benachrichtigt werden, wenn eine Rückkehr an den Arbeitsplatz aus medizinischen Gründen unmöglich ist. Dies bezieht sich auf Krankheiten, Verletzungen, geistige oder körperliche Störungen, die die berufliche Tätigkeit derzeit beeinträchtigen.

Spätestens am vierten Tag der Krankheit muss eine vom Arzt unterzeichnete Krankmeldung vorgelegt werden. Das Gesetz sieht jedoch Fälle vor, in denen eine ärztliche Bescheinigung bereits am ersten Tag der Abwesenheit vorgelegt werden muss. Ihr Arbeitgeber hat das Recht, die Dauer Ihrer krankheitsbedingten Abwesenheit zu erfahren. Er hat keinen Zugang zu Ihrer Diagnose, da es sich um private Informationen handelt. Die einzige Ausnahme ist eine schwere Infektionskrankheit, die eine Untersuchung anderer Arbeitnehmer erfordert.

Wie kann man in Deutschland eine Krankschreibung beantragen?

Als Erstes müssen Sie sich an Ihren Arzt wenden und einen Termin vereinbaren. Teilen Sie ihm mit, dass Sie eine Krankschreibung benötigen. Das Wichtigste ist, dass es keine Fehltage gibt, die als Fehlzeiten angerechnet werden können. Die Dauer der Behandlung und damit auch die Gültigkeit der Krankschreibung hängt vom Arzt ab. Er oder sie muss Sie untersuchen, eine Diagnose stellen und entscheiden, für wie viele Tage das Dokument ausgestellt wird.

Ein Krankenschein besteht aus drei Teilen:

  • der erste Teil sollte automatisch an die Krankenkasse gehen;
  • Die zweite ist für Ihre persönlichen Dokumente;
  • der dritte Teil ist für den Arbeitgeber bestimmt. Er enthält nur die Dauer des Krankheitsurlaubs.


Ab dem 1. Januar 2023 muss die Krankschreibung für gesetzlich Krankenversicherte online in digitaler Form erfolgen. Dies wurde in ganz Deutschland umgesetzt, so dass in allen Bundesländern die Krankmeldungen und etwaige Bescheinigungen ausschließlich in elektronischer Form vorliegen werden. Wir laden Sie ein, unserem Telegram-Channel beizutreten. Das Team unseres Portals wählt jeden Tag die besten Nachrichten und die relevantesten Tipps für Sie aus.

Wenn Sie sich krankschreiben lassen müssen, brauchen Sie nur dafür zu sorgen, dass Sie rechtzeitig zum Arzt gehen. Für alles andere ist die medizinische Fachkraft zuständig. Dieser schickt eine elektronische Krankmeldung an die Kasse der medizinischen Einrichtung, von wo aus sie an den Arbeitgeber weitergeleitet wird. Dennoch müssen Sie Ihren Arbeitgeber über Ihre krankheitsbedingte Abwesenheit informieren.

Was ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Deutschland?

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Deutschland ist eine spezielle Bescheinigung einer medizinischen Einrichtung, in der bestätigt wird, dass Sie einen triftigen Grund für Ihr Fernbleiben von der Arbeit haben, einschließlich einer krankheitsbedingten Verhinderung. In diesem Jahr wurden die Regeln für den Erhalt und die Vorlage des Dokuments bei der Arbeitsstelle vereinfacht.

Wie bereits erwähnt, erhält der Arbeitgeber eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) von Ihrer Gesundheitseinrichtung. Zuvor sendet der Arzt die Bescheinigung an die Lohnbuchhaltung des Krankenhauses, von wo aus sie an die staatliche Versicherungsgesellschaft weitergeleitet wird. Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten erfolgt über spezielle medizinische Kommunikationsdienste (KIM), die es Ihnen ermöglichen, die Nachricht mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu schützen. Dies bedeutet, dass nur die Versicherungsgesellschaft und der Arbeitgeber Ihre Daten erhalten. Die Diagnose wird nicht weitergegeben.

Wie wird das Gehalt während des Krankenstandes in Deutschland gezahlt?

Nach deutschem Recht muss der Arbeitgeber während der sechswöchigen Krankheitszeit 100 Prozent des Gehalts des Arbeitnehmers zahlen. Wenn diese Zeit nicht ausreicht, um arbeiten zu können, müssen Sie bei der Krankenkasse Krankengeld beantragen. Die Höhe der Zahlungen hängt von der Art der Krankenkasse ab, bei der der Arbeitnehmer versichert ist – staatlich oder privat.

Siehe auch: Zahlungen in Deutschland für Ukrainer Bürgergeld: Zeitplan für Zahlungen des Jobcenters 2023 und Erhöhung im Jahr 2024

Das Krankengeld wird für jeden Kalendertag des Krankenstands gezahlt. Es hängt auch von der Höhe des regelmäßigen Einkommens ab:

  • Das Krankengeld beträgt 70 % des Bruttoeinkommens, aber nicht mehr als 90 % des Nettoeinkommens;
  • Dazu gehören auch einmalige Zahlungen wie Urlaubsgeld;
  • Das Krankengeld unterliegt gesetzlichen Höchstgrenzen – der Höchstbetrag der Leistung beträgt 116,38 EUR pro Tag.

Mit einem Online-Rechner können Sie Ihre eigene Invaliditätsentschädigung berechnen.

Welche Folgen hat eine verspätete Krankmeldung in Deutschland?

In Ihrem Arbeitsvertrag ist festgelegt, wann Sie Ihren Krankheitsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber einreichen müssen. In der Regel können Sie ihn spätestens am vierten Tag der Krankheit beantragen. Es gibt jedoch Unternehmen, die bereits ab dem ersten Krankheitstag eine Bescheinigung über den Krankenstand verlangen. Wenn Sie die von Ihrem Arbeitgeber gesetzte Frist versäumen, verlieren Sie möglicherweise Ihr Krankengeld für den Zeitraum der Krankheit.

Es ist möglich, dass der Grund für den Verlust des Krankengeldes ein Tag ist, der nicht im Krankenstand enthalten war. Dieser Tag wird als unentschuldigtes Fehlen gewertet, Sie sollten also vorsichtig sein. Gehen Sie rechtzeitig zum Arzt und bitten Sie gegebenenfalls darum, Ihren Krankenstand rückwirkend beginnen zu lassen. Dies ist nach deutschem Recht nicht verboten.

Was darf man in Deutschland nicht machen, wenn man krankgeschrieben ist?

Sie sollten Ihren Zustand während Ihres Krankheitsurlaubs nicht missbrauchen. Wenn Ihr Arzt Ihnen Bettruhe verordnet hat, müssen Sie diese einhalten. Sie dürfen sich nicht im Freien aufhalten, spazieren gehen oder irgendwo hingehen. Sie können dafür bestraft werden. Wenn Sie hingegen nicht die ganze Zeit im Bett bleiben müssen, haben Sie das Recht, sich im Freien, in einem Geschäft oder anderswo aufzuhalten. Dies gilt nicht für Reisen in andere Städte oder Länder.

Können sich Eltern krankschreiben lassen, wenn ihr Kind krank ist?

Wenn ein Kind krank ist, hat ein Elternteil Anspruch auf Krankenurlaub nach dem Kinderkrankengeldgesetz. Wenn ein Arzt die Krankheit des Kindes bestätigt und feststellt, dass es ständige Pflege braucht, darf der Elternteil der Arbeit fernbleiben. In diesem Fall zahlt die gesetzliche Krankenkasse einen finanziellen Zuschuss.

Dabei ist zu bedenken, dass jeder Elternteil 30 Tage im Jahr für die Betreuung des Kindes zur Verfügung hat. Somit stehen beiden Elternteilen insgesamt 60 Tage pro Jahr zur Verfügung. Wenn nur eine Person das Kind erzieht, stehen ihr 60 Betreuungstage pro Kind zu. Bei mehreren Kindern kann die Betreuungszeit 65 Arbeitstage für einen Elternteil oder 130 Tage für Alleinerziehende betragen.

Um einen solchen Krankheitsurlaub in Anspruch nehmen zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • das Kind ist unter 12 Jahre alt oder benötigt aufgrund einer Behinderung eine Betreuung;
  • Der Arzt muss Ihrem Arbeitgeber eine Bescheinigung vorlegen, in der er bestätigt, dass das Kind während der Krankheit betreut werden muss;
  • es in der Familie niemanden gibt, der sich an Ihrer Stelle um das Kind kümmern kann.

Ist eine Krankschreibung in Deutschland möglich?

Nach der deutschen Rechtsprechung kann die Nichtvorlage eines Krankenscheins kein Grund für eine Kündigung sein. Aus anderen Gründen hat ein Arbeitgeber jedoch das uneingeschränkte Recht, eine Person während eines Krankheitsurlaubs gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu entlassen. Unter bestimmten Umständen ist es sogar möglich, einen Arbeitsvertrag wegen Krankheit zu kündigen.

Es muss ein triftiger Grund für die Entlassung einer Person vorliegen. Zum Beispiel wurde ein Arbeitnehmer beim Alkoholkonsum erwischt, was sich auf seine Abwesenheit von der Arbeit und seine Unfähigkeit, seine Aufgaben zu erfüllen, auswirkte. Es reicht aus, wenn er im Laufe des Jahres 6 Wochen abwesend war. Solche Regeln hängen damit zusammen, dass das Unternehmen aufgrund des nachlässigen Umgangs des Arbeitnehmers mit seiner Gesundheit wirtschaftliche Verluste erleiden kann.

Wenn eine Person aufgrund von Schwangerschaft oder Mutterschaftsurlaub abwesend ist, kann sie nicht entlassen werden. Solche Arbeitnehmer sind durch das Kündigungsschutzgesetz geschützt, da solche Maßnahmen als sozial ungerechtfertigt gelten. Dies gilt nur für Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten.

Was soll ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde?

Auch wer im Urlaub erkrankt, sollte am ersten Tag der Erkrankung einen Arzt aufsuchen. Der Arzt muss die Person untersuchen und eine Krankmeldung ausstellen, um die Krankheit zu bestätigen. Der Urlaub an Krankheitstagen gilt als ungenutzt. Zu diesem Zweck müssen Sie Ihrem Arbeitgeber den Krankenschein aushändigen, damit er einen Grund hat, zu einem anderen Zeitpunkt Urlaub zu gewähren.

Es ist zu beachten, dass die Ursache der Arbeitsunfähigkeit nicht in einer Verschlechterung des Gesundheitszustands liegen darf. Der Arzt muss feststellen, dass die Krankheit des Arbeitnehmers es ihm unmöglich macht, die im Arbeitsvertrag festgelegten Aufgaben zu erfüllen.

Es gibt eine Reihe von Regeln für den Krankheitsfall während des Urlaubs:

  • Wenn der Arbeitnehmer während seines Urlaubs ins Ausland gereist ist, muss er sich in einem örtlichen Krankenhaus einen Krankenschein ausstellen lassen;
  • Einem Arbeitnehmer wird anstelle von Urlaubsgeld Krankenurlaub gewährt;
  • Einige krankheitsbedingte Kosten können vom Arbeitgeber übernommen werden.

Yelizaveta Kamenieva

Ich bin eine Journalistin aus Cherson (Ukraine) und genieße das Leben und seine angenehmen Überraschungen. Ich liebe Kaffee, Reisen, Bücher und das Erlernen von Fremdsprachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

x