Abschiebung im Jahr 2025: Wer kann aus Deutschland abgeschoben werden und warum?

19 Februar 2025
Gesetze für Migranten in Deutschland Source: Vista Create

In einem europäischen Land zu leben bedeutet Chancen auf ein besseres Leben, aber es bedeutet auch Verantwortung für die lokalen Gesetze. Für Ukrainer, die in Deutschland leben, ist es wichtig, die Regeln der Migration zu kennen, um mögliche Probleme wie eine Abschiebung zu vermeiden. Schauen wir uns an, in welchen Fällen Ihnen eine Abschiebung drohen kann und wie Sie sie vermeiden können.

Gründe für eine Abschiebung aus Deutschland

Das wichtigste Dokument, das Ihnen das Recht gibt, in Deutschland zu bleiben, ist die Aufenthaltserlaubnis. Sie sollten sie so schnell wie möglich beantragen. Wenn die Genehmigung nicht erteilt wird oder abläuft, müssen Sie das Land rechtzeitig verlassen. Andernfalls besteht das Risiko einer Zwangsausweisung.

Andere mögliche Gründe für eine Abschiebung sind:

  • illegaler Grenzübertritt;
  • Ablaufen eines Visums oder einer Aufenthaltsgenehmigung;
  • Verstoß gegen die Zollbestimmungen;
  • Verwendung von gefälschten Dokumenten;
  • Aufnahme in das AZR-Register (nationale Liste der unerwünschten Personen);
  • Verurteilung wegen Straftaten, die mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr geahndet werden;
  • Beteiligung an terroristischen Organisationen;
  • Beihilfe zur illegalen Migration.

Ausländer, deren Aufenthalt die Sicherheit Deutschlands oder der EU bedroht, können ebenfalls ausgewiesen werden.

Verwaltungsfehler, die zu einer Abschiebung führen können

Eine Abschiebung ist nicht nur bei schweren Verstößen möglich, sondern auch bei formalen Fehlern. Zum Beispiel, wenn ein Migrant es versäumt, den zuständigen Behörden eine Grenzübertrittsbescheinigung (Bescheinigung über die rechtzeitige Ausreise)vorzulegen. Ihr Fehlen kann zu einem Einreiseverbot nach Deutschland führen. Die Daten von Zuwiderhandelnden werden in die AZR- und SIS-Register (Schengener Informationssystem) aufgenommen, was die Wiedereinreise in die EU erschwert.

Ukrainer, denen ein vorübergehendes Asyl verweigert wurde, können gegen die Entscheidung des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) vor einem Verwaltungsgericht klagen. Die Person hat das Recht, im Land zu bleiben, während die Beschwerde geprüft wird.

Source: Facebook

Wer ist gefährdet?

Im Jahr 2025 wird Deutschland seine Migrationspolitik weiter straffen und einige Gruppen von Migranten könnten unter besondere Beobachtung geraten. Das bedeutet nicht automatisch eine Abschiebung, aber die Risiken für bestimmte Kategorien von Ausländern nehmen zu. Dies gilt insbesondere für Menschen, die aus verschiedenen Gründen keine gültige Aufenthaltsgenehmigung haben. Manchmal ist dies das Ergebnis von bürokratischen Schwierigkeiten oder Missverständnissen mit Dokumenten, aber es ist wichtig, solche Fragen rechtzeitig zu klären, um Probleme zu vermeiden.

Werden Sie Mitglied in unserem Telegram-Kanal, unserer Facebook-Seite und Instagram beizutreten. Das Team unseres Portals wählt jeden Tag die besten Nachrichten und die wichtigsten Tipps für Sie aus.

Menschen mit Vorstrafen, insbesondere wegen schwerer Straftaten, sind ebenfalls gefährdet. Die deutsche Gesetzgebung ist in solchen Fällen streng, berücksichtigt aber die Umstände und den Grad der Gefährdung der Gesellschaft. Gleichzeitig müssen diejenigen, die ohne offizielle Erlaubnis arbeiten, nicht nur mit möglichen Geldstrafen rechnen, sondern auch mit einer Überprüfung ihres Migrationsstatus. Viele Menschen gehen aufgrund schwieriger Lebensumstände einer informellen Beschäftigung nach, und die Migrationsdienste versuchen, ein Gleichgewicht zwischen der Einhaltung des Gesetzes und dem sozialen Kontext zu finden.

Eine weitere wichtige Kategorie sind Menschen, die versehentlich oder aufgrund mangelnder Informationen gegen die Aufenthaltsregeln verstoßen, z.B. indem sie Deutschland ohne ordnungsgemäße Genehmigung für längere Zeit verlassen. Besonderes Augenmerk gilt darüber hinaus den Empfängern von Sozialhilfe: Wenn eine Person versehentlich einen Fehler in den Unterlagen gemacht hat oder sich bestimmter Regeln nicht bewusst war, kann dies Konsequenzen haben.

Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten kennen, sich über Gesetzesänderungen auf dem Laufenden halten und sich rechtzeitig mit Spezialisten beraten. Die Einhaltung der Vorschriften und ein proaktiver Ansatz werden Ihnen helfen, Probleme zu vermeiden und einen stabilen Aufenthalt in Deutschland zu gewährleisten.

Source: Vista Create

Wie kann man eine Abschiebung aus Deutschland vermeiden?

Um das Risiko einer Abschiebung zu verringern, sollten Sie:

  • Ihre Aufenthaltserlaubnis rechtzeitig verlängern;
  • sich an die örtlichen Gesetze halten;
  • offiziell arbeiten;
  • keine gefälschten Dokumente verwenden;
  • im Falle der Ablehnung des Flüchtlingsstatus Berufung einlegen.

Abschiebung von Ukrainern aus anderen EU-Ländern

Deutschland ist nicht das einzige Land mit strengen Migrationsvorschriften. In Polen können die Gründe für eine Abschiebung sein:

  • kriminelle Aktivitäten
  • Verstoß gegen die Aufenthaltsbedingungen;
  • illegale Arbeit;
  • Betreiben eines Unternehmens ohne Registrierung;
  • Nichtbezahlung von Steuern.

Polen hat Änderungen in der EU-Migrationspolitik eingeleitet, darunter die Möglichkeit der Abschiebung von Personen, denen kein vorübergehendes Asyl gewährt wurde.

Siehe auch: Wo Sie kostenlosen Rechtsbeistand für Ukrainer in Deutschland finden

Um eine Abschiebung im Jahr 2025 zu vermeiden, ist es wichtig, alle Anforderungen des deutschen Migrationsrechts sorgfältig zu erfüllen. Wenn Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich am besten an Migrationsberater oder Menschenrechtsorganisationen. Wenn Sie Ihre Rechte und Pflichten kennen, können Sie Ihren rechtlichen Status wahren und Ärger vermeiden.

Marian Savchyshyn

Chefredakteur, Journalist. Arbeitete bei Wirtualna Polska und war Chefredakteur der Website VPolshchi. Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine entwickelte er eine Strategie zur Information der ukrainischen Flüchtlinge in Polen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

x