Zigaretten in Deutschland – Preise und Strafen

Zigaretten in Deutschland sind nicht nur eine schädliche Angewohnheit, sondern auch ein erheblicher Kostenfaktor. Im Jahr 2025 steigen die Preise weiter, die Regeln werden strenger und die Bußgelder spürbarer. Wo darf man rauchen, wie viel kostet eine Schachtel, wie führt man Tabakwaren ein und was droht bei Gesetzesverstößen? In diesem Material sind alle aktuellen Daten gesammelt, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Список
Regeln zum Rauchen in Deutschland
In Deutschland wird das Rauchen auf zwei Ebenen geregelt: auf Bundes- und Landesebene.
Bundes- und Landesgesetzgebung
Es gibt das Bundesnichtraucherschutzgesetz. Es verbietet das Rauchen in geschlossenen öffentlichen Räumen – Schulen, Krankenhäusern, Verkehrsmitteln und Büros. Das Ziel ist einfach: Menschen vor Passivrauchen zu schützen.
Jedes Bundesland kann eigene Regeln einführen:
- In einigen Bundesländern ist das Rauchen sogar in Bars und Restaurants verboten,
- In anderen sind separate „Raucherbereiche“ erlaubt,
- Es gibt Bundesländer mit zusätzlichen Beschränkungen hinsichtlich Alter und Verkauf von Tabakwaren.
Orte, an denen das Rauchen in Deutschland verboten ist
Öffentliche Verkehrsmittel und Bundeseinrichtungen
Das Rauchen ist in Bussen, Zügen, Flughäfen, Bahnhöfen und anderen staatlich verwalteten Einrichtungen verboten.
Gastronomie- und Unterhaltungseinrichtungen
In Restaurants, Bars, Cafés und Clubs ist das Rauchen verboten, es sei denn, es gibt einen speziell ausgewiesenen Raucherbereich.
Arbeitsplätze
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, eine sichere Umgebung für Nichtraucher zu gewährleisten. Manchmal gibt es separate Raucherräume oder -zonen, aber der Hauptbereich muss „rauchfrei“ sein.

Lebenslaufvorlage auf Deutsch für die Arbeitssuche
Schulen, Krankenhäuser und andere Einrichtungen
In allen Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen ist das Rauchen vollständig verboten.
Rauchen im Auto mit Minderjährigen oder Schwangeren
In einigen Bundesländern ist eine Verschärfung der Regeln geplant: Wenn Kinder oder eine schwangere Frau im Auto sind, wird das Rauchen verboten sein.
Rauchfreie Zonen im Freien
Zum Beispiel auf Kinderspielplätzen, Sportplätzen und in einigen Parks – dort ist das Rauchen verboten.
Bußgelder für das Rauchen in Deutschland
Bitte beachten Sie: Es gibt keine einheitlichen, bundesweiten Bußgeldkataloge für alle Bundesländer, da die Strafen je nach Bundesland und lokalen Verordnungen variieren. Die Tabelle zeigt typische Spannen, die durch Quellen bestätigt sind, sowie konkrete Zahlen für einzelne Bundesländer oder Fälle.
Situation / Verstoß | Bußgeldspanne / Maximales Bußgeld | Kommentar |
---|---|---|
Rauchen an einem verbotenen Ort (öffentliche Gebäude, Restaurants etc.) | 5 – 1.000 € | Typische Bußgeldspanne für Verstöße gegen Rauchverbote für Einzelpersonen. |
Rauchen in einer Gaststätte: Bußgeld für den Gast / für den Inhaber | bis zu 100 € / bis zu 1.000 € | In Berlin: Bußgeld für den Gast ca. 100 €, für den Inhaber bis zu ca. 1.000 €. |
Rauchen trotz Verbots in Hessen | bis zu 200 € | Für einen Verstoß gegen das Rauchverbot in Hessen beträgt das Bußgeld bis zu 200 €. |
Nichterfüllung der Pflichten durch den Betreiber (Restaurant, Café) | bis zu 2.500 €, bei Wiederholung bis zu 5.000 € | In Baden-Württemberg bei Verletzung der Betreiberpflichten – bis zu 2.500 €, bei Wiederholung bis zu 5.000 €. |
Verstoß gegen die Regeln in Nordrhein-Westfalen / öffentlicher Nahverkehr | bis zu 2.500 € | Der Bußgeldrahmen in NRW wurde auf bis zu 2.500 € erweitert, für das Rauchen im ÖPNV und in öffentlichen Bereichen. |
Abgabe von Tabakwaren an Minderjährige | bis zu ~1.000 € / bis zu ~1.500 € | Für die Abgabe von Tabakwaren an Personen < 18 Jahren – bis zu 1.000 €; das Gestatten des Rauchens – Bußgeld bis zu 1.500 €. |
Verstoß gegen das Verbot des Einzelverkaufs von Zigaretten | bis zu 30.000 € | Verbot des Einzelhandelsverkaufs von einzelnen Zigaretten – bis zu 30.000 € Bußgeld. |
Wegwerfen von Zigarettenkippen | bis zu ~120 € | In Berlin kann das Bußgeld für das Wegwerfen einer Zigarettenkippe bis zu 120 € betragen. |
Rauchen im Auto mit Minderjährigen (Gesetzentwurf) | bis zu ~500 € (laut Entwurf) | Geplant ist ein Bußgeld von bis zu 500 € für das Rauchen im Auto in Anwesenheit von Kindern / Schwangeren. |
Höhe der Bußgelder für das Rauchen an verbotenen Orten
Die Höhe des Bußgeldes hängt von der jeweiligen Region und der Schwere des Verstoßes ab. Normalerweise beträgt sie zwischen 5 und 300 Euro. Je schwerwiegender oder wiederholter der Verstoß, desto höher das Bußgeld.
Rauchen im Auto mit Kindern oder schwangeren Passagieren
Die deutschen Gesetze sind besonders streng, wenn es um den Schutz von Kindern und Schwangeren geht. Wenn jemand im Auto mit Minderjährigen oder einer schwangeren Frau raucht, beginnen die Bußgelder bei etwa 50-100 Euro und können in einigen Fällen je nach Bundesland bis zu 500 Euro erreichen.
Verantwortung der Gaststättenbetreiber
Wenn in Ihrer Bar oder Ihrem Café jemand dort raucht, wo es verboten ist, müssen Sie das Bußgeld zahlen. In Deutschland verlangt das Gesetz, dass die Betreiber die Einhaltung der Nichtraucherschutzgesetze sicherstellen.
Meistens beträgt das Bußgeld 500-1.000 Euro, bei wiederholten Verstößen steigt es jedoch. Der Sinn des Gesetzes ist einfach: einen sicheren Raum für alle zu schaffen, die die Einrichtung besuchen.
Kosten für Zigaretten und Tabakwaren in Deutschland
Durchschnittliche Zigarettenpreise (Stand 2024/2025)
In Deutschland kostet eine Schachtel Zigaretten bekannter Marken (20 Stück) in den Jahren 2024-2025 im Einzelhandel etwa 9-10 Euro: Nach Angaben von städtischen Preisvergleichsportalen liegt der Durchschnittspreis in Berlin bei etwa 9 Euro für eine Schachtel Marlboro, und laut länderübergreifenden Datenbanken bei etwa 10 Euro für Deutschland insgesamt (Abweichungen je nach Region, Handelskette und Marke).
Tabakerhitzer (IQOS, HEETS und andere)
Der Verkaufspreis für eine Packung Tabaksticks in Deutschland liegt zwischen 6 und 8 Euro pro Packung.
E-Zigaretten und Liquids
- Seit 2022 wurde in Deutschland eine Steuer auf nikotinhaltige Liquids eingeführt, deren Satz in den Folgejahren erhöht wurde und den Preis beeinflusst: eine durchschnittliche 10-ml-Flasche Liquid kostete vor dem Anstieg etwa 10-11 Euro,
- in den Jahren 2024–2025 liegen die Durchschnittspreise bei etwa 11-12 Euro pro 10 ml.
Preisvergleich mit anderen EU-Ländern und darüber hinaus
Hinsichtlich der Preise für Tabakwaren liegt Deutschland im oberen Mittelfeld – näher an den teuren EU-Ländern, aber günstiger als die teuersten.
Rauchen auf dem Balkon in Deutschland
Wenn Sie in Ihrer eigenen Wohnung leben, dürfen Sie dort oder auf Ihrem Balkon rauchen – das ist Ihr gutes Recht.
Das Gesetz betrachtet dies als Teil der „vertragsgemäßen Nutzung“ der Wohnung: Solange Sie den Vertrag und die Hausordnung nicht verletzen, hat niemand das Recht, sich in Ihre Gewohnheiten einzumischen.
📢 Möchten Sie nützliche Tipps für Ukrainer in Deutschland erhalten?
Abonnieren Sie unseren Telegram-Kanal und folgen Sie uns auf Facebook, um über alle wichtigen Nachrichten, Lifehacks und Gesetzesänderungen auf dem Laufenden zu bleiben!
Wann man auf dem Balkon nicht rauchen darf
Aber es gibt einen wichtigen Vorbehalt: Ihr Recht endet dort, wo die Probleme für andere Bewohner beginnen. Wenn der Rauch zu den Nachbarn dringt und für sie eine erhebliche Belästigung darstellt, sind sie nicht verpflichtet, dies zu tolerieren.
Gerichte, einschließlich des Bundesgerichtshofs (BGH), haben bereits mehrfach bestätigt: Anwohner müssen nicht jeden Grad von Tabakrauch von Nachbarn hinnehmen.
E-Zigaretten und Tabakerhitzer
Status von E-Zigaretten und Heat-not-Burn
In Deutschland gelten E-Zigaretten und Tabakerhitzer (HnB) als vollwertige Tabakerzeugnisse. Die Gesetze über Verkauf, Werbung und Gebrauch gelten für sie genauso wie für herkömmliche Zigaretten.
Der Kauf oder Gebrauch ist erst ab 18 Jahren erlaubt (§10 Jugendschutzgesetz). Hersteller sind verpflichtet, die Inhaltsstoffe, den Nikotingehalt und Warnhinweise auf mögliche Schäden anzugeben. Auf diese Produkte wird ebenfalls eine Tabaksteuer erhoben.
Rechte von Arbeitgebern und Gaststättenbetreibern
- Der Arbeitgeber kann das Rauchen von E-Zigaretten am Arbeitsplatz vollständig verbieten.
- Betreiber von Einrichtungen haben das Recht, deren Gebrauch auf ihrem Gelände zu untersagen.
Einfuhr von Zigaretten und Tabak nach Deutschland
Wenn Sie planen, Tabakwaren nach Deutschland einzuführen – sei es Zigaretten, Zigarren, E-Zigaretten oder Heat-not-Burn-Geräte – sollten Sie sich im Voraus über die Freimengen für die steuerfreie Einfuhr informieren.
Freimengen für Reisende aus EU-Ländern
Sie können Tabakwaren für den persönlichen Gebrauch einführen, ohne zusätzliche Steuern zu zahlen, wenn die Menge nicht überschritten wird:
- Zigaretten – 800 Stück
- Zigarillos – 400 Stück
- Zigarren – 200 Stück
- Rauchtabak – 1 kg
- Liquids für E-Zigaretten – die Menge muss angemessen und für den persönlichen Gebrauch bestimmt sein
Freimengen für Reisende aus Nicht-EU-Ländern
Für Personen, die aus Ländern außerhalb der EU einreisen, sind die Freimengen strenger. Ohne Entrichtung von Steuern dürfen nur eingeführt werden:
- Zigaretten – bis zu 200 Stück
- Zigarillos – bis zu 100 Stück
- Zigarren – bis zu 50 Stück
- Rauchtabak – bis zu 250 g
Wenn Sie mehr mitführen, müssen Sie die Waren beim Zoll anmelden und Tabaksteuer sowie Einfuhrumsatzsteuer entrichten.
Schreibe einen Kommentar