Mobile Verkehrsanwendungen in Deutschland

7 Januar 2023
Mann nutzt App für öffentliche Verkehrsmittel auf seinem Handy Source: Vista Create

Dank der mobilen Anwendungen für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland haben Sie den genauen Fahrplan, die elektronischen Fahrkarten und die Route in Ihrer Tasche.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen den öffentlichen Verkehrsmitteln in Europa und denen, an die wir gewöhnt sind. In Deutschland gibt es keine Kleinbusse mit getönten Scheiben. Fahrer, die Geld für den Fahrpreis nehmen, den Radiosender wechseln, rauchen und gleichzeitig telefonieren. In Deutschland ist alles sauber, klar und verständlich. Es gibt verschiedene Anwendungen, mit denen Sie Ihre Transportroute planen können. Schauen wir uns an, welche Arten von Hilfsanwendungen es gibt und wie sie funktionieren.

Öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland

Öffentliche Verkehrsmittel sind in Deutschland sehr beliebt. Und das nicht nur in Großstädten, sondern auch in kleinen Dörfern. In der Stadt gibt es viel mehr Möglichkeiten für öffentliche Verkehrsmittel:

  • Busse,
  • S-Bahn Züge,
  • U-Bahnen, U-Bahnen U-Bahn,
  • Straßenbahnen,
  • Taxis.

Stadt- und Vorortzüge, die durch die ganze Stadt fahren, manchmal über und unter der Erde – S- und U-Bahn. Die U-Bahn gibt es nur in Berlin, Hamburg, München und Nürnberg. In anderen Städten ist auf blauem Grund der Buchstabe U zu sehen, der nicht für die U-Bahn, sondern für die Stadtbahn steht. Dabei handelt es sich um modernisierte Straßenbahnen, die nicht unterirdisch, sondern in Tunneln fahren und manchmal an der Oberfläche erscheinen. Diese Art der Beförderung ist in Bonn, Köln, Hannover und Stuttgart möglich.

Wir laden Sie ein, unserem Telegram-Channel beizutreten, auf unserer Facebook sowie auf Instagram. Das Team unseres Portals wählt jeden Tag die besten Nachrichten und die relevantesten Tipps für Sie aus.

Was sind die Fahrkarten für den deutschen Verkehr?

Das Bundesland ist in Sonderzonen für den öffentlichen Verkehr unterteilt. Und der Fahrpreis hängt davon ab, in welcher Zone sich der Fahrgast befindet und wohin er gelangen muss.

Berlin hat drei Zonen: A, B bzw. C. Das Stadtzentrum ist Zone A, B – fast ganz Berlin – und C – die Vororte, zu denen auch der Flughafen Schönefeld gehört.

Es gibt drei Arten von Tickets:

  • Kurzzeitticket, das für eine oder zwei Stunden ausgelegt ist,
  • eine Ganztageskarte,
  • eine Monatskarte,
  • Jahreskarte.

Siehe auch: Kostenlose Zugfahrkarten für Kinder unter 14 Jahren in Deutschland

Außerdem gibt es:

  • Eintrittskarten für Schüler und Studenten,
  • Jobticket, das von den Beschäftigten einiger Unternehmen erworben werden kann,
  • Eintrittskarten für eine Gruppe von Personen,
  • spezielle Reiseangebote für Touristen (Welcome Card oder Hamburg Card). Sie hat in jeder Stadt einen anderen Namen,
  • für Fahrrad.

Wo kann ich Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland kaufen?

Eintrittskarten können an speziellen Stellen erworben werden:

  • in Verkaufsautomaten an Bushaltestellen,
  • im Verkehr: Es kann auch ein Automat vorhanden sein oder der Fahrer verkauft sie (in Bussen),
  • in Informationszentren,
  • in Telefonanwendungen.

Es ist wichtig zu beachten: Wenn auf dem Ticket steht: hier entwerten, dann muss das auch gemacht werden. Dies kann im Verkehrsmittel oder an der Bushaltestelle in bar oder mit Karte geschehen. Als Schwarzfahren gilt nicht nur das Fehlen eines Fahrscheins, sondern auch das Nichtentwertung.

Mobile Anwendungen für den öffentlichen Verkehr in Deutschland

Die Nutzung mobiler Anwendungen in öffentlichen Verkehrsmitteln ist schnell und bequem. Sie ist besonders bei Ukrainern beliebt, die erst vor kurzem angekommen sind und sich noch nicht so gut im Gelände auskennen.

Dank der App können Sie Ihren aktuellen Standort eingeben oder die Geolokalisierung einschalten und die App findet ihn von selbst. Dann können Sie das Ziel und die Abfahrtszeit eingeben: jetzt oder zur genauen Stunde. Auf dem Bildschirm des Telefons, das wir immer in der Hand haben, wird eine vollständige Liste aller öffentlichen Verkehrsmittel angezeigt, die auf dieser Strecke verkehren.

Der Deutsche Bahn Navigator ist eine Anwendung des Verkehrsverbundes. Dank dieses Programms können Sie eine Route von Punkt A nach Punkt B mit einem genauen Fahrplan planen. Sie können nicht nur Züge, sondern auch Busse oder Straßenbahnen wählen.

In der Anwendung können Sie alle Haltestellen verfolgen, an denen der Fahrgast vorbeikommt, und die verbleibende Zeit bis zum Verlassen des Verkehrsmittels.

DOplus – Fahrpläne, Strecken, Fernverkehr usw. im ganzen Land.

BVG-Tickets: Bus + Bahn Berlin – die Möglichkeit, Fahrkarten zu kaufen, die genaue Route des Nahverkehrs in Berlin.

VBB – bequeme Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg.

BWEGT – Anwendung für Einwohner von Baden-Württemberg.

VGN – die Verkehrs-App für alle, die in Nürnberg leben.

HVV – Antrag auf Beförderung in Hamburg.

DVB – Verkehrsanwendung für die Einwohner Dresdens.

MVG – Reisen in München.

MVV ist eine weitere praktische App für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in München.

Dresdener: Haltestellenmonitor – Fahrkarten, Haltestellen, Linienführung für Einwohner von Dresden.

BSVG – Verkehrsanwendung der Stadt Braunschweig.

WVG – Anwendung für Einwohner von Wolfsburg.

NVV – Anwendung für Reisen in Städten: Kassel und in den Landkreisen Kassel, Hersfeld-Rothenburg, Werra-Meisner, Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg sowie im Land Hessen.

Fahrplaner – Fahrkarten und Fahrpläne für Fahrten in Bremen, Nordsachsen (VBN) und Regionalzügen innerhalb Niedersachsens (Niedersachsen).

MOIA – Anwendung für die bequeme Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Hannover und Hamburg.

Fahrscheinloses Reisen

Sie können in letzter Minute in die öffentlichen Verkehrsmittel einsteigen und haben keine Zeit, eine Fahrkarte zu kaufen. Aber dank der mobilen Anwendungen, die jeden Tag mehr werden, ist es kein Problem, ein Ticket zu kaufen. Aber das Reisen ohne Fahrschein in öffentlichen Verkehrsmitteln kann für den Fahrgast ein Problem darstellen.

Im Falle einer Fahrkartenkontrolle können Sie versuchen, eine Fahrkarte direkt beim Kontrolleur zu kaufen. In den meisten Fällen muss der Zuwiderhandelnde ein Bußgeld von 60 Euro zahlen und den Grund dafür angeben, warum er nicht rechtzeitig ein Ticket kaufen konnte. Bei wiederholtem Schwarzfahren droht dem Fahrgast eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten.

Alisa Shcherbina

Ich habe meinen Abschluss an der Fakultät für Journalismus gemacht. Ich studiere Psychologie. In meiner Freizeit spiele ich Klavier und mache Kreuzstiche.

Eine Antwort zu “Mobile Verkehrsanwendungen in Deutschland”

  1. Schlobald sagt:

    Hier unbedingt auch die APP „Öffi Verbindungen“ erwähnen, funktioniert deutschlandweit.

    Für Dresden sollte die DVB-App der lokalen Verkehrsbetriebe vorne stehen (eine App für das weniger verbreitete Betriebssystem IOS zu empfehlen ist auch nicht so hilfreich).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

x