Durchschnittsgehalt in Deutschland im Jahr 2025: Was Sie als Ukrainer wissen sollten

13 Mai 2025
Eine Gruppe von Mitarbeitern in Business-Kleidung bespricht vor dem Hintergrund eines modernen Bürogebäudes in Deutschland berufliche Angelegenheiten. Der strahlende Sonnenschein und der Blick auf die Stadt symbolisieren eine erfolgreiche Karriere, finanzielle Stabilität und einen hohen Lebensstandard.

Wenn Sie einen Umzug nach Deutschland planen oder bereits hier sind, fragen Sie sich sicherlich: Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt von Deutschen und Migranten? Und, was am wichtigsten ist, reicht dieses Geld für ein komfortables Leben? Für diejenigen, die gerade erst planen oder frisch umgezogen sind, ist es wichtig, dies zu verstehen, um Enttäuschungen und unerwartete Überraschungen zu vermeiden.

Warum ist es wichtig, das Durchschnittsgehalt zu kennen?

Die Kenntnis des Durchschnittsgehalts gibt Ihnen nicht nur ein Verständnis dafür, wie viel man in Deutschland verdienen kann, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Zukunft entsprechend zu planen. Wenn Sie sich an realen Zahlen orientieren, fällt es Ihnen leichter zu verstehen, wie die Situation auf dem Arbeitsmarkt aussieht und wie hoch die tatsächlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland sind.

Dies hilft auch, Enttäuschungen zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise erwarten, viel mehr zu verdienen, als es tatsächlich der Fall ist, kann dies zu unangenehmen Überraschungen führen. Andererseits, wenn Sie über die aktuellen Standards informiert sind, wird es Ihnen leichter fallen, Ihr Budget zu planen.

Durchschnittsgehalt in Deutschland im Jahr 2025

Wenn wir über das durchschnittliche Jahresgehalt sprechen, so lag es zu Beginn dieses Jahres bei 50.493 Euro (Brutto), das sind monatlich etwa 4207,75 Euro (zum Vergleich: im Jahr 2024 lag der Jahreswert bei 45.358 Euro).

Was beeinflusst die Gehaltshöhe in Deutschland:

  • Arbeitsregion;
  • Bildung;
  • Erfahrung;
  • Unternehmensgröße.

Zum Beispiel ist das Jahresgehaltsniveau im Westen Deutschlands höher als im Osten: 46.900 Euro im Vergleich zu 39.250 Euro in den östlichen Bundesländern.

Städte mit den höchsten Gehältern in Deutschland:

  • München – 58.000 Euro pro Jahr;
  • Nürnberg – 50.750 Euro;
  • Augsburg – 50.000 Euro;
  • Hamburg – 52.000 Euro;
  • Baden-Württemberg, Hessen – etwa 50.250 Euro.

Die Bildung spielt eine wichtige Rolle: Hochschulabsolventen haben ein Jahresgehalt von etwa 57.500 Euro/Jahr – während Arbeitnehmer ohne Hochschulabschluss 41.000 Euro verdienen.

Diejenigen mit über 20 Jahren Berufserfahrung erhalten 48.000 Euro/Jahr, Arbeitnehmer ohne Erfahrung (bis zu 1 Jahr) – 38.250 Euro.

Zum Verständnis: Das Mediangehalt in Deutschland liegt etwas niedriger – etwa 3.800 Euro. Das Mediangehalt ist das Gehalt, das alle Arbeitnehmer in zwei Gruppen teilt: Die eine Hälfte verdient mehr, die andere weniger. Dieser Indikator spiegelt das „reale“ Bild besser wider, da er nicht durch hohe Einkommen verzerrt wird.

Möchten Sie immer über aktuelle Nachrichten informiert sein und nützliche Tipps für Ukrainer in Deutschland erhalten? Abonnieren Sie unseren Telegram-Kanal und folgen Sie uns auf Facebook – bleiben Sie in Verbindung und verpassen Sie nichts Wichtiges!

Brutto- und Nettogehalt: Was ist der Unterschied?

Das durchschnittliche Bruttogehalt in Deutschland beträgt im Jahr 2025 monatlich 4.100 € – wenn Sie dort in Vollzeit arbeiten.

Das durchschnittliche Nettogehalt in Deutschland im Jahr 2025 ist das Geld, das Sie nach allen Abzügen und Gebühren erhalten. Es beträgt in der Regel 59 % bis 70 % des Bruttogehalts. Der genaue Betrag wird unter Berücksichtigung dessen berechnet, ob eine Person eine Familie hat und ob der Ehepartner arbeitet. Auch andere Faktoren können eine Rolle spielen.

Brutto/Stunde – dies ist ein Parameter zur Berechnung des Grundgehalts, der unverändert bleibt. Er beinhaltet keine Steuern, Überstunden oder Umrechnungen in andere Währungen. Dieser Indikator beeinflusst die Vergütung und hängt in der Regel von der Spezialisierung, dem Arbeitgeber und der Region ab.

Es gibt auch steuerfreie Zahlungen – von diesen wird nichts abgezogen. Dazu gehören Kosten für Kinderbetreuung, Bezahlung von Bildungskursen oder Fahrtkosten.

Durchschnittsgehalt in Deutschland nach Abzug der Steuern

Das durchschnittliche Gehaltsniveau in Deutschland wird nach Abzug der Steuern ermittelt. Deren Höhe hängt von der konkreten Lebenssituation (es wird eine spezielle Steuerklasse zugewiesen) und dem Familienstand ab. Jede Klasse hat ihr eigenes steuerfreies Minimum.

Wie hoch das Durchschnittsgehalt in Deutschland bei Zugehörigkeit zur Steuerklasse 1 ist, berücksichtigen Sie folgende Punkte:

  • monatliches Bruttogehalt – 3.000 €;
  • Steuer – 394 € ;
  • Kirchensteuer – 31,52 €;
  • Rentenversicherung – 279 €;
  • Arbeitslosenversicherung – 36 €;
  • Krankenversicherung – 235,50 €;
  • Pflegeversicherung – 53,25 €.

Nach allen gezahlten Abgaben beträgt das Nettogehalt pro Monat 1.970,73 €.

Es sei auch daran erinnert, dass die Abhängigkeit hier nicht linear ist. In Deutschland wird nicht das gesamte Einkommen besteuert, sondern nur ein Teil davon. Welcher Teil – hängt von der zugewiesenen Steuerklasse ab.

Wenn Sie als Migrant hier 60.000 € pro Jahr verdienen, von denen 10.000 € steuerfrei sind, müssen Sie 24 % der „nicht freien“ 50.000 € an den Staatshaushalt abführen. Wenn Sie jedoch verheiratet sind und Ihr Ehepartner kein Einkommen hat, verdoppelt sich der steuerfreie Betrag. Und zusätzlich wird der Steuersatz gesenkt. Dann zahlen Sie bereits 21 % von 40.000 €.

Mindestlohn in Deutschland

Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der Mindestlohn in Deutschland 12,82 EUR pro Stunde. Für einen Arbeitnehmer mit einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Bruttogehalt von etwa 2.219 EUR pro Monat.

Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben wird der Mindestlohn in Deutschland je nach individuellen Faktoren etwa 1.600–1.800 EUR pro Monat betragen.

Das ist natürlich nicht super viel, aber für den Anfang durchaus normal, wenn man keine große Erfahrung hat oder gerade erst ins Berufsleben einsteigt. In Deutschland, wie überall, gibt es Wachstumsmöglichkeiten, und mit Erfahrung und guter Arbeit wird Ihr Gehalt steigen.

Möchten Sie immer über aktuelle Nachrichten informiert sein und nützliche Tipps für Ukrainer in Deutschland erhalten? Abonnieren Sie unseren Telegram-Kanal und folgen Sie uns auf Facebook – bleiben Sie in Verbindung und verpassen Sie nichts Wichtiges!

Gehälter nach Berufen

Nun kommen wir zum Interessantesten – wie viel verdienen diejenigen, die keine Anfänger mehr sind und in einem guten Bereich arbeiten?

  • IT und Technologie. Hier sage ich gleich – wenn Sie sich auskennen, können Sie gut leben. Programmierer und Cybersicherheitsspezialisten können mit einem Gehalt von 5.000 bis 6.000 Euro pro Monat rechnen. Und wenn Sie in einem großen Unternehmen oder auf einer höheren Position arbeiten – können Sie noch mehr verdienen.
  • Medizin. Wir beantworten direkt die Frage, wie viel Ärzte in Deutschland verdienen – Ärzte in Deutschland verdienen sehr gut. Chirurgen können beispielsweise von 6.500 bis 10.000 Euro pro Monat verdienen. Und diejenigen, die in engen Spezialisierungen arbeiten – noch mehr.
  • Ingenieure. Das Durchschnittsgehalt von Ingenieuren in Deutschland liegt bei etwa 4.500 Euro pro Monat, aber wenn Sie eine gute Qualifikation und Erfahrung haben, kann es auf 6.000 Euro und sogar mehr steigen.
  • Bildung. Wenn Sie sich entscheiden, als Lehrer oder Dozent zu arbeiten, können Sie ebenfalls mit einem guten Gehalt rechnen. Lehrer an Schulen erhalten zwischen 3.000 und 5.000 Euro pro Monat. Natürlich können Dozenten an Universitäten etwas mehr verdienen.

Gehälter nach Branchen in Deutschland

Як відразняється зарплата в залежності від галузі

made by chatgpt

  1. Beschäftigte im Bildungswesen
  • Pädagogisches Personal: 19,37 Euro
  • Mitarbeiter mit Bachelor-Abschluss: 19,96 Euro
  1. Dachdecker
  • Qualifizierte Arbeitskräfte: 16,00 Euro
  • Ungelernte Arbeitskräfte: 14,35 Euro
  1. Elektroinstallateure
  • 14,41 Euro
  1. Reinigung
  • Innenreinigung: 14,35 Euro
  • Fassaden- und Glasreinigung: 17,65 Euro
  1. Zeitarbeiter (über Agenturen)
  • 14,00 Euro (bis 28.02.2025)
  • 14,53 Euro (vom 1.03.2025 bis 30.09.2025)
  1. Sicherheitsdienst an Flughäfen
  • Von 16,51 Euro bis 22,39 Euro
  1. Pflegekraft / Altenpflege
  • Hilfspersonal: 16,10 Euro
  • Qualifizierte Betreuungskräfte (nach einjährigem Kurs): 17,35 Euro
  • Qualifizierte Pflegekräfte und Altenpfleger: 20,50 Euro
  1. Bauwesen
  • Bauarbeiter: Satz noch nicht angegeben
  • Gerüstbau: 13,95 Euro
  1. Maler und Lackierer
  • Ungelernte Arbeitskräfte: 13,00 Euro
  • Qualifizierte Arbeitskräfte (mit Gesellenbrief): 15,00 Euro

Hier ist es wichtig zu verstehen, dass das Gehalt nicht nur vom Beruf, sondern auch von der Region abhängt, in der Sie leben. Wenn Sie beispielsweise in München oder Frankfurt sind, werden die Gehälter höher sein, weil das Leben dort teurer ist. Dafür sind in kleineren Städten oder in Ostdeutschland die Ausgaben deutlich geringer.

Wie Bildung und Erfahrung das Gehalt beeinflussen

Eine Hochschulausbildung in Deutschland garantiert kein hohes Gehalt. Aber im Allgemeinen verdienen Hochschulabsolventen im Vergleich zu anderen Arbeitnehmergruppen mehr.

Im Durchschnitt erhält eine Person ohne Ausbildung beispielsweise 2817 € brutto pro Monat für eine Vollzeitstelle. Ein Inhaber einer Berufsausbildung ohne Hochschulabschluss – 3521 €. Aber alles hängt vom Beruf ab: Wenn das Durchschnittsgehalt eines Friseurs in Deutschland 1778 € beträgt, verdient ein Mechatronik-Ingenieur etwa 3204 €.

Diejenigen, die einen Bachelor-Abschluss an einer Hochschule erworben haben, erhalten bereits ein monatliches Gehalt, das deutlich höher liegt – etwa 4551 €. Master-Absolventen – 4826 €. Promovierte Wissenschaftler verfügen über ein Einkommen von etwa 6188 €/Monat.

Am meisten verdienen Promovierte – 8687 €/Monat. Das ist dreimal so viel wie bei Personen ohne Ausbildung und fast doppelt so viel wie bei Master-Absolventen.

Geschlechtsspezifisches Lohngefälle

Selbst in einem so entwickelten Land wie Deutschland gibt es einen geschlechtsspezifischen Unterschied bei der Bezahlung von Frauen- und Männerarbeit. Die Deutschen erklären dies damit, dass Frauen angeblich weniger in den Arbeitsprozess eingebunden sind und häufiger als Männer in Teilzeit wechseln.

Dabei verdienen Frauen in Deutschland auch bei gleichwertiger Berufserfahrung und Qualifikation für denselben Umfang und dieselbe Art von Arbeit weniger als Männer (durchschnittlich um 7%)..

Wo erfährt man, welche Gehälter es in Deutschland gibt?

Es ist sinnlos, die Deutschen selbst nach ihrem Gehalt zu fragen – sie sprechen ungern über dieses Thema. Viele Firmen schreiben in Verträgen ein Verbot vor, Informationen über ihre Einkünfte in privaten Gesprächen preiszugeben.

Selbst bei der Veröffentlichung von Stellenangeboten wird die Gehaltshöhe in der Regel nicht angegeben, sondern separat im Vorstellungsgespräch vereinbart. Kollegen, die im Büro an benachbarten Schreibtischen sitzen, können bei nahezu identischen Leistungen unterschiedlich verdienen, und zwar erheblich.

Aber ein Gesamtbild lässt sich gewinnen. Achten Sie auf die deutsche Arbeitsagentur https://www.arbeitsagentur.de/ Arbeitsagentur, die regelmäßig statistische Daten über das Gehaltsniveau in Deutschland nach Berufen und Regionen aktualisiert. Es gibt einen Haken – die Statistik wird nur einmal im Jahr aktualisiert.

Die nächste Quelle – Websites, die anonym Informationen über Einkommen sammeln. Besuchen Sie bekannte Online-Plattformen wie http://stepstone.de/ und https://www.gehalt.de/, hier teilen Arbeitnehmer verschiedener Berufe anonym Informationen über ihr Einkommensniveau. Diese Ressourcen helfen Ihnen, das Gehaltsniveau in Deutschland zu überwachen.

Tipps für Migranten

Nicht selten ist das Einkommen von Ausländern niedriger als das ihrer deutschen Kollegen. Einfach deshalb, weil es sonst keinen Grund gäbe, einen Ausländer einzustellen? Große Gehaltsunterschiede gibt es selbst unter Fachkräften, die sich auf dem gleichen Erfahrungs- und Bildungsniveau befinden.

Beim Vergleich deutscher Gehälter, beispielsweise mit ukrainischen, ist zu berücksichtigen, dass in Deutschland im Vertrag der Betrag vor Steuern angegeben wird. In erster Linie ist interessant, wie viel eine Person netto erhält. Um ein vollständiges Bild von der Vergütung in Deutschland zu erhalten, muss man verstehen, wie das Netto vom deutschen Bruttogehalt berechnet wird, und mehr Statistiken einholen.

Wir haben eine Studie aus dem Jahr 2015 gefunden, die zeigt, dass:

  • in den ersten 2 Jahren Ausländer 55 bis 61 % des Gehalts deutscher Kollegen erhalten;
  • in den folgenden 6-10 Jahren das Einkommen auf 71-78 % steigt;
  • nach 10 Jahren Aufenthalt Migranten im Durchschnitt 90 % erhalten.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt ein langwieriger Prozess ist, der maßgeblich von Sprachkenntnissen, Erfahrung im Tätigkeitsbereich und beruflichen Fähigkeiten abhängt. Nach Angaben der Bundesagentur für Antidiskriminierung ist ein Phänomen wie der migrationsbedingte Lohnunterschied jedoch Realität.

Um die Situation zu verbessern, empfehlen wir Migranten, zusätzliche Schulungen und Sprachkurse zu absolvieren. Dies hilft, ihre Fähigkeiten schneller an die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes anzupassen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Wie kann ich die Bezahlung kontrollieren?

Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer bei regelmäßiger Gehaltszahlung eine schriftliche Abrechnung über die Höhe des Gehalts und gesondert über die Arten der Abzüge aushändigen. Wenn Sie auf Stundenbasis bezahlt werden, dokumentieren Sie Ihre geleisteten Arbeitsstunden und lassen Sie diese möglichst von Ihrem Arbeitgeber unterschreiben. Achten Sie bei der Gehaltsabrechnung darauf, dass Ihnen für alle geleisteten Stunden das Gehalt/der Mindestlohn ausgezahlt wird. Wenden Sie sich an Ihre Gewerkschaft, wenn die Abrechnung fehlerhaft ist.

  1. Gelten die Mindestlohnbestimmungen auch für Minijobs und Arbeiten in Privathaushalten?

Ja. Die Mindestlohnbestimmungen gelten auch für Minijobs mit einem Gehalt von bis zu 556 Euro, Hilfsarbeiten oder Arbeiten in Privathaushalten.

Fazit

Die Gehälter in Deutschland im Jahr 2025 können von vielen Faktoren abhängen: angefangen beim Beruf, der Region bis hin zum Bildungsniveau und der Erfahrung. Aber insgesamt bleibt Deutschland eines der attraktivsten Länder für qualifizierte Fachkräfte mit hohem Verdienstniveau.

Möchten Sie immer über aktuelle Nachrichten informiert sein und nützliche Tipps für Ukrainer in Deutschland erhalten? Abonnieren Sie unseren Telegram-Kanal und folgen Sie uns auf Facebook – bleiben Sie in Verbindung und verpassen Sie nichts Wichtiges!

Denys

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

x