Onkologische Behandlung in Deutschland für Flüchtlinge aus der Ukraine

6 Oktober 2023
Frau, die sich einer Krebsbehandlung unterzieht, spricht mit ihrem Arzt-DE Source: Vista Create

Die Onkologie ist nicht nur für den Patienten, sondern auch für seine Familienangehörigen eine schwierige Herausforderung. Was ist, wenn die Krankheit im Ausland ausgebrochen ist? Der Artikel beschreibt, wie ukrainische Flüchtlinge in Deutschland gegen Krebs behandelt werden können.

Ist die onkologische Behandlung in Deutschland für Ukrainer kostenlos?

Deutschland ist eines der Länder, in denen die onkologische Behandlung kostenlos ist und sogar die Möglichkeit besteht, medizinische Geräte ab 10 Euro pro Tag zu mieten. Außerdem nehmen solche medizinischen Einrichtungen Patienten aus der ganzen Welt auf. Allerdings haben diese Kliniken in der Regel lange Wartelisten.

Ukrainische Flüchtlinge können in Deutschland mit einer kostenlosen onkologischen Behandlung rechnen. Das Land hat einen speziellen Fonds zur Unterstützung krebskranker Ukrainer eingerichtet. Sowohl Krebspatienten als auch ihre Familienangehörigen können auf Unterstützung zählen.

Wenn ein ukrainischer Flüchtling zum Zeitpunkt der Diagnose in Deutschland angekommen ist, kann er die Behandlung fortsetzen. Zu diesem Zweck muss er jedoch zunächst vorübergehenden Schutz in Deutschland erhalten.

Welche Hilfe gibt es für krebskranke Flüchtlinge in Deutschland?

Ukrainische Krebspatienten können in Deutschland auf solche Hilfe zählen:

  1. Kostenlose Konsultationen.
  2. Onkologische Rehabilitation.
  3. Psychologische Unterstützung für Krebspatienten und ihre Familien.
  4. Transport von Krebspatienten aus der Ukraine nach Deutschland.
  5. Finanzielle Unterstützung.
  6. Hilfe bei Medikamenten.

Wir laden Sie ein, unserem Telegram-Kanal, unserer Facebook-Seite und unserem Instagram-Kanal beizutreten. Das Team unseres Portals wählt jeden Tag die besten Nachrichten und die relevantesten Ratschläge für Sie aus.

Die meisten dieser Hilfen werden von Stiftungen und Wohlfahrtsverbänden gewährt. Aber manchmal kann man auch in medizinischen Einrichtungen damit rechnen. Diesen Punkt müssen Sie also gleich klären.

Gibt es in Deutschland finanzielle Unterstützung für Krebspatienten?

Krebspatienten in Deutschland können auf finanzielle Unterstützung zählen, wenn sie sich in einer schwierigen Situation befinden. Diese Art von Unterstützung wird von der Deutschen Krebshilfe kurzfristig Hilfe beantragen angeboten. Um einen Antrag zu stellen, müssen Sie ein spezielles Formular ausfüllen. Das Formular kann in deutscher oder englischer Sprache ausgefüllt werden. Die folgenden Informationen sind erforderlich:

  1. Vor- und Nachname.
  2. Angaben zu den monatlichen Einnahmen und Ausgaben, die von einer staatlichen Stelle oder Behörde bestätigt wurden (z. B. Kontoauszug, Informationen von einer Versicherungsgesellschaft, einem Krebszentrum usw.).
  3. Ein von einem Arzt ausgefülltes ärztliches Attest.

Danach müssen Sie alle Dateien einscannen und an haertefonds@krebshilfe.de senden. Nach Erhalt der E-Mail wird Ihr Antrag geprüft, und wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie eine einmalige Zahlung, die Sie je nach Ihren Bedürfnissen ausgeben können. Die Höhe der Unterstützung beträgt 5000 Euro pro Patient.

Die Stiftung unterstützt auch ukrainische Flüchtlinge. Wenn Sie oder ein Familienmitglied an Krebs erkrankt sind, können Sie bei der Stiftung einen Antrag auf eine Einmalzahlung stellen. Einen Musterantrag auf Ukrainisch finden Sie hier. Alle Patienten aus der Ukraine, die in von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten medizinischen Zentren (einschließlich Kinderkrebszentren) behandelt werden, können einen Antrag auf Unterstützung stellen.

Darüber hinaus werden Krebspatienten in Deutschland von der Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe finanziell unterstützt. Im Rahmen der Unterstützung können Sie mit einer einmaligen Zahlung von 500 Euro rechnen. Für den Erhalt der finanziellen Unterstützung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  1. Ein ärztliches Attest, das das Vorliegen einer hämatologischen Erkrankung bestätigt.
  2. Nachweis des ständigen Wohnsitzes in Deutschland.
  3. Endgültige Entscheidung über die Grundaltersrente und die zusätzliche Grundrente bei Invalidität.
  4. Bankverbindung und Telefonnummer.

Die Unterlagen sind zusammen mit dem ausgefüllten Antrag auf dem Postweg an Siemensstraße 4, 53121 Bonn oder per Fax an +49022824982828 zu senden.

Wie man in Deutschland kostenlos onkologisch behandelt wird

In Deutschland gibt es einen hohen Prozentsatz an erfolgreichen Krebsbehandlungen in verschiedenen Stadien. Und das Wichtigste: In Deutschland gibt es kostenlose Krebskliniken. Sie werden von gemeinnützigen Stiftungen finanziert. Sie müssen sich direkt bei der Klinik, bei der Sie sich bewerben, erkundigen, ob es eine Möglichkeit gibt, kostenlos behandelt zu werden.

Siehe auch: Krankheit oder Gesundheitszustand: Wie kann man sich in Deutschland 2023 krankschreiben lassen?

Um eine Chance auf eine kostenlose onkologische Behandlung in Deutschland zu haben, müssen Sie eine gesetzliche Krankenversicherung haben. Sie übernimmt oft die Kosten für die Behandlung dieser Krankheit oder macht sie billiger.

In einigen Städten und Regionen können ukrainische Flüchtlinge spezielle Gutscheine für eine Krebsbehandlung erhalten. Nachdem sie einen solchen Gutschein erhalten haben, müssen sie einen Arzt aufsuchen. Die Bedingungen für die Versorgung sind jedoch von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. In einigen Fällen können ukrainische Flüchtlinge auch eine Versicherungskarte von einer Krankenkasse erhalten.

Am besten fragen Sie Ihren Arzt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Krebsbehandlung kostenlos zu erhalten. Der Spezialist wird Ihnen sagen, ob diese Möglichkeit besteht und wie Sie sie nutzen können.

Anlaufstelle für Ukrainer zur Krebsbehandlung in Deutschland

In Deutschland gibt es viele Krebszentren. Sie können also zum Beispiel in diese Kliniken zur Behandlung gehen:

  1. Charité Comprehensive Cancer Centre (CCCC) – Berlin. Das Zentrum erforscht und behandelt Tumore und bietet Palliativmedizin an. Für eine Beratung können Sie +49 30 450 564 222 oder +49 30 450 564 999 Die Anrufe werden montags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr entgegengenommen. Sie können auch ein spezielles Formular ausfüllen.
  2. Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) – Heidelberg. Diese Klinik behandelt nicht nur Onkologie, sondern auch Diabetes. Für einen Beratungstermin können Sie +4922897272320 Die Patienten der Klinik erhalten garantiert eine Versicherung, die alle unvorhergesehenen medizinischen Kosten abdeckt. Sie gilt für die Dauer der Behandlung und für 48 Monate nach deren Abschluss.
  3. Universitätskrebszentrum Hamburg (UCCH) – Hamburg. Um einen Termin zu vereinbaren, füllen Sie ein spezielles Formular auf der Website Sie können auch anrufen +49040741055692

Darüber hinaus gibt es in Deutschland medizinische Einrichtungen, die sich auf die Arbeit mit Ukrainern spezialisiert haben. Sie können sich zum Beispiel an die folgenden Einrichtungen wenden:

  1. Für eine Beratung rufen Sie bitte von Montag bis Freitag zwischen 10 und 12 Uhr +49070712987000 Wenn Sie krankenversichert sind, kann die Behandlung günstiger sein.
  2. Das Universitätsklinikum Brandenburg. Um mit uns in Kontakt zu treten, müssen Sie ein spezielles Formular ausfüllen.

Eine vollständige Liste dieser Einrichtungen finden Sie hier.

Welche Organisationen helfen, die onkologische Behandlung von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland zu organisieren?

In Deutschland gibt es auch Organisationen, die ukrainischen Flüchtlingen bei der onkologischen Behandlung helfen. Sie können Ihnen zum Beispiel helfen, einen ukrainisch- oder russischsprachigen Arzt zu finden oder den Transport zu organisieren. Derzeit helfen die folgenden Organisationen Ukrainern mit Krebs:

  1. Hilfe für krebskranke Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Stiftung hilft Ukrainern kostenlos und bietet psychologische Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
  2. Krebskrank und auf der Flucht – WIR HELFEN. Um sich zu melden, müssen Sie ein spezielles Formular ausfüllen. Die Stiftung hat auch eine 24-Stunden-Hotline unter +49170 9600511. Die Stiftung bietet kostenlose Sprechstunden in sechs Krebszentren an. Weitere Informationen finden Sie hier.
  3. Krebsinformationsdienst. Auf der Website des Dienstes finden Sie Ratschläge, wo Sie sich behandeln lassen können.

Tetiana Sharapova

Kreativität als Sinn des Lebens. Schreibt Gedichte, Drehbücher, Artikel. Nimmt Bilder auf. Sie ist in der Lage, eine gemeinsame Sprache mit den Menschen zu finden. Sie liebt Tiere, insbesondere Katzen und Hunde. Und sie verehren sie. Sie liest gerne und spielt Computerspiele. Sie interessiert sich für Comics.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

x