Freiberufliche Tätigkeit in Deutschland für Ukrainer: Wie man sich bewirbt und arbeitet

20 August 2023
Eine Ukrainerin arbeitet als Freiberuflerin in Deutschland. De Source: Vista Create

Viele Menschen wollen freiberuflich arbeiten. Das ist bequem, bindet einen nicht an einen Ort und bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Freiberufliche Arbeit ist auch in Deutschland möglich. Dieses Land bietet viele Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Allerdings gibt es gewisse Feinheiten und sogar Schwierigkeiten. In diesem Artikel informieren wir Sie über die Führung eines freiberuflichen Unternehmens, über Steuern, Buchhaltung und andere Fragen im Zusammenhang mit der Selbständigkeit in Deutschland.

Freiberufler in Deutschland – gründen Sie Ihr eigenes Unternehmen

Es sei daran erinnert, dass ein Freiberufler eine Person ist, die eine berufliche Tätigkeit ausübt, ohne als Unternehmer registriert zu sein. Freiberufler bieten ihre Dienste auf der Grundlage ihrer Professionalität und Qualifikationen an. Der Arbeitsplan und andere Aspekte werden von einer solchen Person festgelegt oder mit dem Kunden besprochen.

Sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer können in Deutschland als Freiberufler tätig werden. Bei Ausländern ist es jedoch wichtig, dass sie einen dieser Status erfüllen:

  1. Die Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit ist ein Aufenthaltstitel zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit.
  2. Die Blue Card ist ein Aufenthaltstitel für hochqualifizierte Arbeitnehmer.
  3. Studierende und Forscher – Aufenthaltstitel für Studierende und Forscher.
  4. Selbstständige Tätigkeit neben Aufenthaltstitel – Selbstständige Tätigkeit neben einem Aufenthaltstitel.

Ukrainer, die sich nach Paragraph 24 in Deutschland aufhalten, d.h. denen vorübergehender Schutz gewährt wurde, können auch in Deutschland freiberuflich tätig sein.

Bevor Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, sollten Sie sich mit den zuständigen Behörden in Verbindung setzen. Das können Migrationsämter, Wirtschaftszentren oder Rechtsanwälte sein. Denn je nach Genehmigung können die Anforderungen unterschiedlich sein. Es ist also besser, dies zu klären, um Probleme und Missverständnisse zu vermeiden.

Die beliebtesten Plattformen für Freiberufler in Deutschland:

  1. Upwork.
  2. Freelancer.de.
  3. Fiverr.
  4. Toptal.
  5. Xing Freelancer-Marktplatz.

Wer kann in Deutschland Freiberufler werden

Fast jeder kann in Deutschland Freiberufler werden. Dazu müssen Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sein. Die häufigsten Arten von deutschen Freiberuflern sind:

  • Medizinische Fachkräfte: Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Masseure, usw.
  • Anwälte: Anwälte, Notare.
  • Kreative Berufe: Künstler, Schriftsteller, Journalisten, Fotografen, Musiker, Schauspieler, Tontechniker, Bühnenbildner, Drehbuchautoren, usw.
  • Berater und Gesundheitsspezialisten: Ernährungsberater, Trainer, Psychologen.
  • Pädagogische Fachkräfte: Lehrer, Erzieher.
  • Übersetzer und Linguisten: Freiberufler, die Übersetzungs- oder Sprachunterstützungsdienste anbieten.
  • IT-Spezialisten: Programmierer, Website-Entwickler, Grafikdesigner, Werbetexter.
  • Wissenschaftler und Forscher: Wissenschaftler und Forscher in verschiedenen Bereichen.
  • Architektinnen und Architekten.
  • Ingenieure: Freiberufler in technischen Bereichen wie Mechanik, Elektrotechnik, Informatik, Metrologie und anderen.
  • Vermarkter und PR-Fachleute.
  • Finanzberater: Wirtschaftswissenschaftler, Finanzexperten und Buchhalter.
  • Unternehmensberater.
  • Designer in verschiedenen Bereichen.
  • Ausbilder und Trainer.
  • Technische Redakteure und Redakteurinnen.

Wie Sie sehen, ist die Liste der Branchen, in denen Sie in Deutschland freiberuflich tätig sein können, recht umfangreich. Aber das ist noch nicht alles. Es lohnt sich also zu fragen, ob Sie in Ihrem Studienfach als Freiberufler arbeiten können.

Wichtig! Bevor Sie mit der freiberuflichen Tätigkeit beginnen, sollten Sie alle Anforderungen für Ihren Beruf prüfen. So können Sie in Zukunft Probleme vermeiden.

Wie meldet man eine selbständige Tätigkeit (Freiberufler) in Deutschland an?

Nach deutschem Recht muss eine selbständige Tätigkeit angemeldet werden. Andernfalls wird die freiberufliche Tätigkeit als illegal betrachtet. Um eine selbstständige Tätigkeit in Deutschland anzumelden, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Wenden Sie sich an das Finanzamt. Weitere Informationen über das Finanzamt finden Sie auf dieser Website.
  2. Beantragen Sie die Eintragung in einem freien Formular in Form eines Schreibens.
  3. Füllen Sie den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung aus, den Ihnen das Finanzamt zuschicken wird.
  4. Geben Sie im Antragsformular an, dass Sie die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen möchten.

Bitte beachten Sie! Sie müssen die Anmeldung Ihrer Selbständigkeit spätestens am vierten Tag nach Aufnahme Ihrer Tätigkeit beantragen. Sie können den Antrag auf der Website des Finanzamtes oder persönlich stellen. In manchen Fällen kann die persönliche Anmeldung das Verfahren beschleunigen.

Nachdem Sie Ihren Antrag eingereicht haben, erhalten Sie eine Steuernummer sowie Informationen über die Höhe der Zahlungen und das Steuerabrechnungsverfahren. Bewahren Sie all diese Informationen auf, da sie Ihnen in Zukunft helfen werden.

Wie man einen freiberuflichen Auftrag abschließt

Wenn Sie sich entschlossen haben, Ihre freiberufliche Tätigkeit aufzugeben, sollten Sie sich auch darauf einstellen, dass dieser Prozess Geduld erfordert. Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen müssen, um eine freiberufliche Tätigkeit zu beenden:

  1. Informieren Sie das örtliche Finanzamt über die Beendigung der selbständigen Tätigkeit. Dazu müssen Sie einen Brief abschicken. Sie können dies auch online tun.
  2. Vollständige Steuerbuchhaltung.
  3. Verweigern Sie eine Versicherung für Freiberufler, wenn Sie eine haben.
  4. Wenn Sie ein spezielles Bankkonto für Ihre freiberufliche Tätigkeit hatten, schließen Sie es.
  5. Wenn Sie eine besondere Aufenthaltserlaubnis in Verbindung mit einer freiberuflichen Tätigkeit hatten, sollten Sie diese aufheben.
  6. Beenden Sie alle Dienstleistungsvereinbarungen.
  7. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Verpflichtungen und Zahlungen an Kunden und Gegenparteien erfüllt und alle erforderlichen Unterlagen und Materialien gesammelt haben.

Der Prozess der Schließung eines unabhängigen Unternehmens kann kompliziert sein. Wenn Sie Zweifel oder Schwierigkeiten haben, sollten Sie sich daher rechtlich beraten lassen.

Rechtsformen für Freiberufler in Deutschland

In Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für Freiberufler. Darunter:

  • Freiberufler ist der Status eines Selbstständigen, der eine selbständige berufliche Tätigkeit ohne Beteiligung anderer ausübt.
  • Einzelunternehmen – der Status einer Person, die ein Einzelunternehmen betreibt.
  • Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist ein Status für zwei oder drei Personen, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam zu arbeiten und einen gemeinsamen Gewinn zu erzielen.
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG) – diese Rechtsform ähnelt der vorhergehenden, kann aber komplexere Unternehmen mit einem größeren Geschäftsumfang abdecken.
  • Die Kapitalgesellschaft (KapG) ist eine Form der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei dieser Rechtsform haben die Unternehmen eine von ihren Eigentümern getrennte Rechtsstellung.
  • Die Freiberufliche Gesellschaft ist eine besondere Form der Unternehmensgründung für Freiberufler. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Bemühungen zu bündeln und gleichzeitig den Status eines Freiberuflers beizubehalten.

Jede Form hat ihre eigenen Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile. Bevor Sie Ihr Unternehmen anmelden, sollten Sie jede dieser Formen sorgfältig prüfen, um zu verstehen, welche Form für Sie die richtige ist.

Welche Steuern zahlen Freiberufler in Deutschland?

Alle Freiberufler in Deutschland sind verpflichtet, Steuern zu zahlen. Je nach Tätigkeit und Rechtsform kann sich die Liste der Pflichtabgaben jedoch leicht unterscheiden. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Steuern, die Freiberufler in Deutschland zahlen müssen.

Einkommensteuer Einkommensteuer

Die Einkommensteuer ist die wichtigste Steuer für deutsche Freiberufler. Wie hoch die Steuer ist, lässt sich nicht sagen, da sie von Ihrem Einkommen abhängt. Je höher Ihr Einkommen ist, desto mehr Steuern müssen Sie zahlen. Sie sind außerdem verpflichtet, jedes Jahr eine Steuererklärung abzugeben. Ein Steuerjahr wird genauso berechnet wie ein Kalenderjahr und beginnt am 1. Januar.

Sozialversicherung – Sozialversicherungssteuer

Diese Steuer umfasst Abzüge für die Krankenversicherung, die Arbeitslosenversicherung, die Rentenversicherung usw. Sie müssen einen bestimmten Prozentsatz Ihres Einkommens für diese Steuer aufwenden.

Kommunalsteuer Gemeindesteuer

Diese Steuer wird an Ihrem Wohnsitz entrichtet. Daher ist es unmöglich, ihre Höhe zu bestimmen, da sie von den örtlichen Behörden festgelegt wird.

Produktions- und Gewerbesteuer – Gewerbesteuer

Bei dieser Steuer handelt es sich um eine zusätzliche Steuer, da sie nur gezahlt wird, wenn Ihre Tätigkeit als unternehmerisch angesehen werden kann. Sie wird auf lokaler Ebene erhoben.

Umsatzsteuer, oder Mehrwertsteuer, VAT – turnover tax

Bei dieser Steuer handelt es sich um eine Steuer auf den Umsatz von Waren und Dienstleistungen. Sie wird auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen gezahlt. Die Höhe dieser Steuer kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variieren.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es kompliziert aussieht. Bei der Anmeldung teilt Ihnen das Finanzamt mit, welche Steuern Sie zahlen müssen, und nennt Ihnen die Höhe der Zahlungen.

Wo sollte ein Freiberufler seine Steuererklärung abgeben?

Die Steuererklärung muss bei dem Finanzamt eingereicht werden, bei dem Sie gemeldet sind. Es ist wichtig, dass Sie alle Fristen einhalten. Sie werden Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt. Das Verfahren für die Einreichung der Steuererklärung ist wie folgt:

  1. Sie sammeln Dokumente, die Ihre Einnahmen, Ausgaben, Rabatte und andere Daten bestätigen.
  2. Danach füllen Sie eine Steuererklärung aus, in der Sie die Daten aus diesen Unterlagen angeben.
  3. Mit der ausgefüllten Erklärung gehen Sie zum Finanzamt.
  4. Das Finanzamt prüft Ihre Steuererklärung, berechnet den zu zahlenden Betrag und teilt Ihnen diese Informationen mit.
  5. Sie zahlen den Steuerbetrag auf der Grundlage der Daten der Steuerbehörden.

Manchmal kommt es vor, dass Sie eine Steuerrückerstattung bekommen können. Das ist der Fall, wenn Sie Ermäßigungen oder Befreiungen von bestimmten Steuern haben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie alle Unterlagen sammeln, bevor Sie die Erklärung ausfüllen und einreichen.

Buchhaltung für Freiberufler in Deutschland

Die Rechnungslegung für Freiberufler ist ein komplexer Prozess. Erstens kann sie sich je nach Form der Freiberuflichkeit leicht unterscheiden. Und zweitens müssen Sie eine Menge Berichte führen. Im Allgemeinen sieht der Buchhaltungsprozess für Freiberufler in Deutschland so aus:

  1. Buchführung über Einnahmen und Ausgaben, d. h. Aufzeichnungen über alle Geldtransfers, Rechnungen, Ausrüstungskosten, Miete, Reisen, Kommunikation und andere Ausgaben.
  2. Eine Steuererklärung, d.h. eine Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben.
  3. Steuerbeiträge, d. h. Beiträge zur Sozialversicherung, Rentenversicherung und zu anderen Sozialprogrammen gemäß den festgelegten Sätzen und Verpflichtungen. Diese Beiträge können auch in der Steuererklärung angegeben werden.
  4. Umsatzsteuer (MwSt.), d. h. Aufzeichnungen über Verkäufe, Ausgaben und MwSt.-Berechnungen. Dies muss auch in der Steuererklärung angegeben werden.
  5. Steuerplanung und -optimierung, d.h. Steuerplanungs- und -optimierungsstrategie, Auswahl der optimalen Steuersätze, Ausgaben und andere Finanzstrategien.
  6. Vorlage eines Jahreslohnzettels – wird vorgelegt, wenn die freiberufliche Tätigkeit die Zahlung von Lohn an andere Personen beinhaltet.
  7. Steuerliche Beratung und Konsultationen. Wenn ein Freiberufler nicht in der Lage ist, Steuerfragen selbst zu regeln, kann er sich an Spezialisten wenden, die ihn beraten.

Sie sehen also, dass der Buchführungsprozess Konzentration erfordert. Es ist auch zu bedenken, dass dies nicht alle Aspekte sind. Sie können je nach Ihrem Unternehmen variieren.

Was ist Scheinselbstständigkeit in Deutschland?

In Deutschland gibt es auch den Begriff der Scheinselbstständigkeit. Es sei gleich zu Beginn darauf hingewiesen, dass dies strafbar ist. Sowohl der Arbeitnehmer als auch das Unternehmen müssen mit Sanktionen rechnen.

Scheinselbstständigkeit liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer als Selbstständiger registriert ist, aber formal für ein Unternehmen arbeitet. In diesem Fall ist eine solche Person einfach ein unabhängiger Arbeitnehmer.

Anzeichen, die zur Erkennung von Scheinselbstständigkeit dienen können:

  1. Abhängigkeit von einem Unternehmen – eine Person arbeitet ausschließlich mit einem Unternehmen zusammen und verrichtet Arbeiten, die zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören.
  2. Das Unternehmen kontrolliert die Tätigkeit des Freiberuflers und gibt ihm Anweisungen, wie er die Arbeit auszuführen hat.
  3. Freiberufler nutzen die Räumlichkeiten und die Ausrüstung des Unternehmens, in dem sie arbeiten.
  4. Das Einkommen eines Freiberuflers hängt vollständig von den Einnahmen des Unternehmens ab.

Stellt sich heraus, dass eine Person im Rahmen einer Scheinselbstständigkeit arbeitet, können ihr und dem Unternehmen rechtliche Konsequenzen drohen. So ist das Unternehmen beispielsweise verpflichtet, alle Sozialversicherungsbeiträge für den Freiberufler abzuführen. Der Freiberufler wiederum kann seinen Arbeitsplatz verlieren.

Finanzielle Unterstützung für Freiberufler in Deutschland

Es ist erwähnenswert, dass Freiberufler in Deutschland auf finanzielle Unterstützung zählen können. In Deutschland gibt es mehrere Arten von finanzieller Unterstützung. Unter ihnen:

  1. Arbeitslosengeld II (ALG II) oder Hartz IV ist eine finanzielle Unterstützung für Familien und Einzelpersonen mit geringem Einkommen. Wenn das Einkommen eines Freiberuflers nicht ausreicht, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, kann er diese Hilfe beantragen.
  2. Das Elterngeld ist ein finanzielles Unterstützungsprogramm für den Mutterschaftsurlaub. Auch Freiberufler können es in Anspruch nehmen.
  3. Das Kindergeld ist ein monatliches Kindergeld. Jeder Freiberufler kann es erhalten, unabhängig von seinem rechtlichen Status.
  4. Die Sozialhilfe ist eine soziale Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
  5. Wohngeld ist ein Wohngeld für Menschen mit geringem Einkommen.
  6. Arbeitslosengeld – wenn das Einkommen niedrig ist, kann ein Freiberufler Arbeitslosengeld beantragen.

Denken Sie daran, dass der Zugang zu finanzieller Unterstützung von vielen Faktoren abhängt. Dazu gehören Einkommenshöhe, Alter, Familienstand usw. Seien Sie auch darauf vorbereitet, dass Sie eine Menge Papierkram sammeln müssen, um zu beweisen, dass Sie finanzielle Unterstützung vom Staat benötigen.

Versicherung für Freiberufler in Deutschland

Ein weiteres wichtiges Element ist die Versicherung für Freiberufler. In Deutschland gibt es mehrere Arten von Versicherungen:

  1. Die Haftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die Sie vor finanziellen Verlusten schützt, wenn Sie im Rahmen Ihrer Geschäftstätigkeit Dritten Schaden zufügen. Zum Beispiel, wenn Sie deren Eigentum beschädigen.
  2. Die Berufshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Freiberufler vor der Haftung für die Nichterfüllung oder unsachgemäße Erfüllung ihrer beruflichen Pflichten schützt. Sie ist besonders nützlich, wenn Sie Beratungs-, Betreuungs- oder ähnliche Dienstleistungen erbringen.
  3. Lebens- und Krankenversicherung oder Lebensversicherung – in diesem Fall deckt die Versicherung medizinische Kosten ab und kann auch Ihre Familie im Falle Ihres Todes finanziell absichern.
  4. Die Arbeitslosenversicherung ist eine Art von Versicherung, die ein gewisses Maß an finanzieller Unterstützung bietet, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlieren oder für eine bestimmte Zeit nicht mehr arbeiten wollen.
  5. Mutterschafts- und Elternzeitversicherung – diese Versicherung bietet Ihnen eine finanzielle Absicherung während des Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaubs.
  6. Rentenversicherung – Mit dieser Art von Versicherung können Sie in eine Rentenversicherung einzahlen, um Ihren Ruhestand finanziell abzusichern.
  7. Unfallversicherung – damit erhalten Sie eine Entschädigung im Falle eines Unfalls während oder außerhalb der Arbeit.

Siehe auch: Netto- und Bruttolöhne in Deutschland

Erkundigen Sie sich bei den zuständigen Behörden nach den Versicherungsbedingungen für eine bestimmte Art von Versicherung. Sie können je nach Rechtsform unterschiedlich sein.

Kann ein Freiberufler in Deutschland gleichzeitig als Angestellter arbeiten?

Das deutsche Recht verbietet es nicht, gleichzeitig als Angestellter und als Freiberufler zu arbeiten. Daher können Freiberufler ihre Tätigkeit mit einer Arbeit im Rahmen eines Arbeitsvertrags verbinden. Es ist jedoch wichtig, die folgenden Nuancen zu berücksichtigen:

  1. Richtige Verteilung der Arbeitszeit – Sie müssen sicherstellen, dass sich diese beiden Tätigkeiten nicht gegenseitig behindern.
  2. Unterschiedliches Steuersystem – wie bereits erwähnt, wird auch die freiberufliche Arbeit besteuert. Daher sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass Sie zweimal und nach verschiedenen Steuersystemen Steuern zahlen müssen.
  3. Urlaub und Mutterschaftsurlaub einplanen – bei einer freiberuflichen Tätigkeit ist kein Urlaub vorgesehen, anders als bei einer Beschäftigung im Rahmen eines Arbeitsvertrags. Es lohnt sich also, diesen Punkt zu bedenken.
  4. Interessenkonflikt, d. h. Gewährleistung der Vertraulichkeit bei der Arbeit eines Freiberuflers und der Arbeit eines Angestellten.

Wenn also einige Aspekte der Arbeit eines Freiberuflers mit Aspekten der Arbeit eines Angestellten kollidieren, sollten Sie sorgfältig abwägen, ob Sie die Freiberuflichkeit aufgeben oder im Rahmen eines Arbeitsvertrags arbeiten wollen.

Kann ein Freiberufler Mitarbeiter einstellen?

Genau wie bei der Kombination von Freiberuflichkeit und Anstellung verbietet das deutsche Recht Freiberuflern nicht, Mitarbeiter einzustellen. Sie können also ein Team zusammenstellen, wenn Sie es brauchen. Allerdings sollten Sie auch die folgenden Punkte beachten:

  1. Registrierung als Arbeitgeber.
  2. Sicherstellung des legalen Beschäftigungsstatus der Mitarbeiter.
  3. Legen Sie die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten fest, z. B. Arbeitszeiten, Aufgaben und Gehälter.
  4. Steuern und Sozialversicherung.
  5. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
  6. Arbeitnehmerrechte und Entlassung.

Auch wenn Sie als Freiberufler tätig sind, müssen Sie alle oben genannten Bestimmungen einhalten. Sie können haftbar gemacht werden, wenn Sie die Rechte von Arbeitnehmern auf eine der genannten Arten verletzen:

  1. Arbeitsgericht.
  2. Monetäre Sanktionen.
  3. Beendigung des Abkommens.
  4. Inspektion der Arbeitsbedingungen durch die zuständigen Behörden.
  5. Strafrechtliche Haftung.

Tetiana Sharapova

Kreativität als Sinn des Lebens. Schreibt Gedichte, Drehbücher, Artikel. Nimmt Bilder auf. Sie ist in der Lage, eine gemeinsame Sprache mit den Menschen zu finden. Sie liebt Tiere, insbesondere Katzen und Hunde. Und sie verehren sie. Sie liest gerne und spielt Computerspiele. Sie interessiert sich für Comics.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

x