Schwangerschaft und Geburt in Deutschland: medizinische Unterstützung und finanzielle Hilfe

2 November 2023
Eine Frau auf der Station nach der Geburt mit ihrem Baby-DE Source: Vista Create

Schwangerschaft und Geburt sind eine wichtige Zeit im Leben einer jeden Frau. In Deutschland wird diese Zeit von einer hochwertigen medizinischen Versorgung und finanziellen Unterstützung begleitet. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie das Gesundheitssystem in Deutschland werdende Mütter und ihre Kinder unterstützt, von der medizinischen Beratung bis zur finanziellen Unterstützung während der Schwangerschaft und nach der Geburt.

Schwangerschaft in Deutschland: Wohin soll man gehen?

In Deutschland genießen schwangere Frauen einen besonderen Schutz und haben Anspruch auf Beratung, medizinische Versorgung und finanzielle Unterstützung beim Kauf von Waren für ihr ungeborenes Kind. Wenn Sie ein Kind erwarten, sollten Sie als Erstes einen Gynäkologen aufsuchen. Vorher können Sie natürlich selbst einen Schwangerschaftstest machen, der in Apotheken und Drogerien erhältlich ist.

Wenn Sie in Deutschland eine Schwangerschaft feststellen oder vermuten, sollten Sie sofort einen Frauenarzt aufsuchen und sich untersuchen lassen. Ihr Hausarzt kann Ihnen einen Gynäkologen empfehlen. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie einen Gynäkologen finden können, nutzen Sie eine spezielle Website. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Vereinbarung eines Termins bei einer Frauenärztin/einem Frauenarzt sofort von Ihrer Schwangerschaft erzählen sollten – das kann den Termin erheblich beschleunigen.

Die Gynäkologin/der Gynäkologe führt eine erste Untersuchung durch (Blut- und Urintests) und bestimmt das Schwangerschaftsalter, das für die weiteren vorgeburtlichen Untersuchungen wichtig ist. Bestätigt sich die Schwangerschaft, erhält die Schwangere vom Gynäkologen einen Mutterpass, in dem alle grundlegenden Informationen über die Schwangerschaft dokumentiert sind:

  • die Ergebnisse aller Untersuchungen der schwangeren Frau;
  • Schlussfolgerungen aus den während der Schwangerschaft durchgeführten Untersuchungen;
  • das voraussichtliche Datum der Lieferung.

Dieses Dokument sollten Sie während der gesamten Schwangerschaft bei sich tragen, da es Informationen über die Besonderheiten der Schwangerschaft, die Gesundheit der Mutter und des ungeborenen Kindes enthält. Daher sollten Sie dieses Dokument für Notfälle immer bei sich haben.

Wichtiger Hinweis! Alle Kosten für Arztbesuche und medizinische Versorgung werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Auch wenn Ihr Asylantrag noch in Bearbeitung ist, werden die Kosten für den Besuch eines Frauenarztes übernommen, wenn Sie schwanger sind oder akute Schmerzen haben. Wenn Sie nicht krankenversichert sind, können auch Organisationen wie MediNetz oder Anonymer Krankenschein usw. helfen.

Im Falle eines Notfalls oder vorzeitiger Wehen sollten Sie die Notrufnummer 112 anrufen, um einen Krankenwagen zu rufen.

Wie sieht die Schwangerschaftsbetreuung in Deutschland aus?

In den ersten Monaten der Schwangerschaft sollte eine Frau regelmäßig alle vier Wochen und in den letzten acht Wochen alle zwei Wochen ihren Frauenarzt aufsuchen. Diese regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen sind notwendig, um die Gesundheit der Mutter und des ungeborenen Kindes zu gewährleisten. Bei jedem Besuch wird die Frau in der Regel gewogen, der Blutdruck gemessen und eine Urin- und gelegentlich eine Blutuntersuchung durchgeführt. Im dritten, sechsten und achten Schwangerschaftsmonat wird die Frau außerdem einer Ultraschalluntersuchung unterzogen, um die Entwicklung des Babys zu überprüfen. Informationen über den Zeitpunkt dieser obligatorischen Untersuchungen sind im Mutterpass enthalten, den die Schwangere bei ihrem ersten Besuch erhält.

Darüber hinaus gibt es neben den regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen auch diagnostische Tests, die helfen, mögliche Anomalien und Abweichungen in der fötalen Entwicklung zu erkennen. Diese Pränataldiagnostik ist nicht obligatorisch, aber sie ist möglich. Allerdings müssen Sie diese Untersuchungen höchstwahrscheinlich selbst bezahlen, auch wenn die Krankenkasse die Kosten übernimmt, wenn sie auf ärztliche Überweisung durchgeführt werden, weil der Arzt eine Entwicklungsstörung oder Krankheit beim Kind vermutet. Unter bestimmten Voraussetzungen kann Ihnen ein Schwangerschaftsabbruch angeboten werden.

Außerdem kann eine schwangere Frau, die sich für die Schwangerschaftsvorsorge anmeldet, während der gesamten Schwangerschaft (und darüber hinaus) auf die Unterstützung einer Hebamme zählen, die eine Expertin in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Kinderbetreuung ist. In der Regel begleitet, berät und unterstützt die Hebamme eine Frau vor, während und nach der Geburt. Vor der Geburt kann sie alle Fragen der werdenden Mutter zu ihrer Schwangerschaft beantworten, Untersuchungen und Geburtsvorbereitungskurse durchführen, um sie auf die Geburt entsprechend dem in Deutschland üblichen Verfahren vorzubereiten. Sie kann der Frau auch bei der Wahl des richtigen Geburtsortes helfen. Die Kosten für die Hebamme werden ebenfalls von der Krankenkasse übernommen. Eine Hebamme kann von einem Gynäkologen empfohlen werden, aber Sie können auch eine Hebamme in Ihrer Nähe suchen, die Sie während der Schwangerschaft und nach der Entbindung medizinisch gut betreut. Dies können Sie über den Online-Dienst hebammensuche.de tun.

Geburtsvorbereitungskurse

Im Rahmen der Geburtsvorbereitung in Deutschland kann eine Schwangere auch spezielle Geburtsvorbereitungskurse in Anspruch nehmen, deren Kosten ebenfalls von der Krankenkasse übernommen werden. Ein Gynäkologe oder eine Hebamme kann Ihnen einen Kurs empfehlen. Es gibt verschiedene Arten von Kursen: nur für Mütter oder Väter oder für Paare. In den Kursen werden der Schwangeren Atemübungen und Entspannungstechniken beigebracht, die sie bei den Wehen unterstützen.

Wir laden Sie ein, unserem Telegram-Kanal, unserer Facebook-Seite und Instagram beizutreten. Das Team unseres Portals wählt jeden Tag die besten Nachrichten und die wichtigsten Tipps für Sie aus.

Konsultationen während der Schwangerschaft

Neben Gynäkologe und Hebamme können sich Schwangere in Deutschland auch in speziellen Schwangerschaftsberatungsstellen von Schwangerschaftsberatern kostenlos beraten lassen. Diese können nicht nur Fragen beantworten, die direkt mit der Schwangerschaft zusammenhängen, sondern beraten die Schwangere auch zu Themen wie:

  • finanzielle Unterstützung für schwangere Frauen in Deutschland;
  • Vorteile, die eine schwangere Frau erwarten kann;
  • die Registrierung des Kindes.

Die nächstgelegenen Schwangerschaftsberatungsstellen finden Sie auf der Website familienplanung.de. Wenn die werdende Mutter es wünscht, kann der Termin auch anonym stattfinden. Bei komplexen Fragestellungen während der Beratung besteht auch die Möglichkeit, sich von externen Fachleuten beraten zu lassen, zum Beispiel bei rechtlichen, medizinischen oder erzieherischen Fragen.

In Deutschland gibt es auch ein kostenloses Hilfetelefon für Schwangere unter 0800 40 40 020, das vertraulich und anonym zu allen Fragen rund um die Schwangerschaft berät.

Betreuung von älteren Kindern während der Schwangerschaft

Wenn eine Frau während der Schwangerschaft aus gesundheitlichen Gründen ins Krankenhaus muss und niemand (Familienangehörige oder Freunde) in der Nähe ist, der sich um ihre anderen Kinder kümmern kann, besteht die Möglichkeit, sie in einer sozialen Einrichtung für junge Menschen unterzubringen. Die Kinder bleiben dort nur für die Zeit, in der die Mutter im Krankenhaus ist, und kehren nach Hause zurück, wenn die Mutter aus dem Krankenhaus zurückkehrt. Das örtliche Jugendamt kann über die Möglichkeiten Auskunft geben.

Was Sie über eine Entbindungsklinik in Deutschland wissen müssen

Wie bereits erwähnt, kann eine Hebamme ein Geburtshaus oder eine Geburtsklinik empfehlen, wo Sie sich vorher anmelden müssen. Eine Entbindungsklinik in Ihrer Nähe finden Sie über den Online-Dienst hebammenverband.de, eine Geburtsklinik über die Plattform deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de. Bitte beachten Sie, dass die Entbindungsklinik ein komfortablerer Ort ist, so dass Sie diese wählen sollten, wenn die Schwangerschaft keine Komplikationen aufweist. Bestehen hingegen Gefahren für die Schwangerschaft, ist es besser, der Klinik den Vorzug zu geben.

Siehe auch: Mehrbedarf: Leistungen, die ein Alleinerziehender in Deutschland erhalten kann

Viele Krankenhäuser stellen Kleidung und Windeln für das Baby zur Verfügung. Aber es ist besser, wenn Sie Ihre eigenen Sachen mit ins Krankenhaus bringen:

  • Kleidung für Sie selbst (Baumwollunterwäsche, bequeme, lange T-Shirts, Bademantel, Strickjacke oder Pullover, warme Socken, Hausschuhe);
  • Toilettenartikel, einschließlich besonders saugfähiger Damenbinden, Handtücher usw;
  • Babykleidung (Strampler, Windeln, Overalls, Jacke, Mütze, Babydecke usw. in den Größen 56-62 – es wird empfohlen, neue Babykleidung vor dem ersten Gebrauch zu waschen).

Postnatale Betreuung für Mutter und Kind in Deutschland

Nach der Entbindung kann eine Frau noch einige Zeit im Krankenhaus bleiben. Die Hebamme hilft Ihnen, mit dem Stillen zu beginnen, unterstützt Sie bei der Pflege Ihres Babys und berät Sie in anderen Fragen. Nach der Geburt kommt die Hebamme in der Regel zu der frischgebackenen Mutter nach Hause, erklärt ihr, wie sie ihr Kind versorgen und richtig stillen kann, und beurteilt, ob die Mutter ihr Kind überhaupt stillen kann.

Manche Hebammen empfehlen Müttern auch Rückbildungsgymnastik. Bitte beachten Sie, dass das meiste, was Hebammen tun, von den Krankenkassen übernommen wird. Es lohnt sich jedoch, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.

Anmeldung eines neugeborenen Kindes in Deutschland

Nach der Geburt eines Kindes müssen die deutschen Behörden unter anderem eine Vielzahl von Dokumenten und Zahlungen regeln. Eine der wichtigsten Fragen, die nach der Geburt eines Kindes zu klären sind, ist die Anmeldung des Neugeborenen.

Das Neugeborene muss beim Standesamt des Geburtsortes registriert werden. Danach können Sie die ukrainische Staatsbürgerschaft und Kindergeld beantragen. Sie haben eine Woche Zeit, um sich beim Standesamt anzumelden. Dort erhalten Sie eine Geburtsurkunde (die Kosten für diese Dienstleistung belaufen sich auf etwa 20 Euro). Um ein Kind anzumelden, müssen Sie die folgenden Dokumente mitbringen:

  • eine Geburtsanzeige des Kindes, die in der Entbindungsklinik ausgestellt wird;
  • einen Personalausweis sowie die Geburtsurkunden von Mutter und Vater;
  • eine Heiratsurkunde (falls vorhanden) oder eine Vaterschaftsbescheinigung (falls erforderlich).

Finanzielle Unterstützung während der Schwangerschaft in Deutschland

Wir erinnern Sie daran, dass eine berufstätige Frau ihren Arbeitgeber spätestens drei Monate nach der Bestätigung ihrer Schwangerschaft und des bevorstehenden Mutterschaftsurlaubs informieren muss. In diesem Fall erhält die Frau bestimmte Vergünstigungen in Bezug auf die Arbeitsbedingungen, einschließlich des Rechts, vor der Entbindung 6 Wochen lang nicht zu arbeiten. Schwangere Frauen, einschließlich ukrainischer Frauen, können auch in Deutschland Leistungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Entbindung und Kinderbetreuung erhalten. Hier finden Sie eine Liste der möglichen Leistungen.

Mutterschaftsgeld Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt

Schwangere Frauen in Deutschland können finanzielle Unterstützung im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt (Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt) beantragen. Je nach Status der Frau muss sie einen Antrag bei einem Jobcenter oder einem Sozialamt stellen.

Diese Unterstützung ist zur Deckung zusätzlicher Kosten im Zusammenhang mit der Schwangerschaft bestimmt und umfasst einen Festbetrag für den Kauf notwendiger Artikel für ein neugeborenes Kind. Der Antrag kann in jeder Form gestellt werden und muss eine Liste der notwendigen Gegenstände und Kleidung enthalten. Anhand dieser Liste kann das Jobcenter oder das Sozialamt die Höhe der Unterstützung berechnen, auf die Sie Anspruch haben. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Unterstützung nur einmal gewährt wird, nämlich während einer Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes.

Mutterschaftsgeld für Arbeitnehmerinnen

In den sechs Wochen vor der erwarteten Entbindung und in den ersten acht Wochen nach der Geburt des Kindes sind Frauen gesetzlich von der Arbeit ausgeschlossen. Dieser Zeitraum wird als Mutterschutz bezeichnet. Während dieser Zeit erhält die Frau anstelle des üblichen Gehalts ein Mutterschaftsgeld. Bitte beachten Sie, dass nur erwerbstätige Frauen (die gesetzlich krankenversichert sind und mindestens sechs Wochen vor der Entbindung in Deutschland gearbeitet haben) Mutterschaftsgeld beantragen können. Um die Leistung zu erhalten, müssen Sie sieben Wochen vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse stellen und eine Bescheinigung Ihres Gynäkologen über den voraussichtlichen Geburtstermin sowie einen Nachweis über die gesetzliche Krankenversicherung, eine Bescheinigung Ihrer Arbeitsstelle und Ihre Steueridentifikationsnummer (TAX ID) vorlegen. Die Höhe der Zahlungen sollte dem Nettolohn der Frau entsprechen (13 Euro pro Tag, die von der Krankenhauskasse gezahlt werden – der Arbeitgeber zahlt mehr).

Bitte beachten Sie, dass bei einer Beschäftigung auf Minijob-Basis oder einer privaten Versicherung die Höhe des Mutterschaftsgeldes gekürzt werden kann (es beträgt dann nur 13 EUR pro Tag aus der Krankenkasse, d. h. 390 EUR pro Monat). In diesem Fall sollten Sie die Leistung beim Bundesversicherungsamt beantragen. Dazu müssen Sie ein Online-Formular ausfüllen und Ihrem Antrag alle erforderlichen Unterlagen beifügen. Einzelheiten zur Beantragung von Leistungen und das Online-Formular zur Beantragung von Leistungen finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Freiberufler und Hausfrauen keinen Anspruch auf diese Leistungen haben.

Mehrbedarfszuschläge des Jobcenters für Bezieher von Bürgergeld

Frauen, die arbeitslos sind und Bürgergeld beziehen, haben keinen Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch das Mutterschaftsgeld. Sie haben jedoch Anspruch auf eine Aufstockung ihres Arbeitslosengeldes: Ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Tag der Entbindung zahlt das Jobcenter Plus einen Zuschlag zum sogenannten schwangerschaftsbedingten Mehrbedarf. Dieser beträgt 17 Prozent des jeweiligen Regelbedarfs (z. B. für Alleinstehende 17 Prozent von 502 Euro, also rund 85 Euro). Es besteht auch die Möglichkeit, einmalige Leistungen zu beantragen, z.B. für die notwendige Erstausstattung (Kinderwagen, Hochstuhl, Wickeltisch, Kinderbett etc.). Bitte beachten Sie, dass die Erstausstattung für das Kind immer dann gewährt wird, wenn sie benötigt wird, d. h. wenn Sie später einen Hochstuhl benötigen, erhalten Sie dafür nicht sofort einen Zuschuss. Alleinerziehende haben auch Anspruch auf den Mehrbedarf für Alleinerziehende, der je nach Alter und Anzahl der Kinder zwischen 12 und 60 Prozent des jeweiligen Regelsatzes liegt.

Die oben beschriebene Erstausstattung ist nur auf Antrag erhältlich und kann in Form von Geld- oder Sachleistungen gewährt werden. Diese Zuschüsse sind nicht gesetzlich geregelt und können von Gemeinde zu Gemeinde variieren. Daher sollten alle weiteren Informationen sowie die Antragstellung direkt bei der Behörde, von der Sie Leistungen erhalten (Jobcenter / Sozialamt), erfragt werden.

Zahlungen aus dem Bundesfonds für «Mutter und Kind» in Deutschland

Schwangere Frauen, die sich aus irgendeinem Grund in einer schwierigen Situation befinden, können Hilfe aus dem Föderalen Fonds «Mutter und Kind» beantragen, der schwangere Frauen in Not unterstützt und finanzielle Hilfe leistet, z. B. für den Kauf von Babykleidung oder andere Anschaffungen für das Kind nach der Geburt. Auch ukrainische Frauen können sich an diesen Fonds wenden. Sie können die Unterstützung bei der Schwangerschaftsberatungsstelle der Stiftung beantragen. Außerdem muss eine Bescheinigung über die Schwangerschaft oder die Gesundheitskarte der Mutter vorgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass Zahlungen aus dem Fonds nur nach Prüfung der Vermögensverhältnisse der Antragstellerin und nur dann gewährt werden können, wenn andere Sozialhilfeleistungen, die die Frau erhält, nicht ausreichen. Diese Zahlungen werden nicht als Einkommen angerechnet und haben keinen Einfluss auf die Zahlung des zivilrechtlichen Einkommens. Die Höhe und Dauer der Unterstützung hängt von der jeweiligen Situation ab. Die nächstgelegene Beratungsstelle des Fonds können Sie hier finden.

Unterhaltsvorschuss für alleinerziehende Mütter

Die Beihilfe für alleinerziehende Mütter wird an Frauen gezahlt, wenn der Vater abwesend ist oder keinen (oder nicht den vollen) Unterhalt für das Kind zahlt. Die Höhe der Unterhaltszahlungen beträgt 187 € für Kinder unter 5 Jahren. Zahlt der Vater einen Teil des Unterhalts, wird der Betrag um diesen Betrag gekürzt, und er wird auch gekürzt, wenn das Kind eine Halbwaisenrente erhält. Die Leistungen der Unterhaltsvorschusskasse können Sie bei dem Jugendamt Ihres Wohnorts beantragen. Dazu benötigen Sie folgende Unterlagen: einen Antrag auf Leistungen, einen Personalausweis oder Reisepass, eine Geburtsurkunde des Kindes, eine Scheidungsurkunde und Unterlagen über das Gerichtsverfahren zur Geltendmachung von Unterhalt.

Sonstiges Kindergeld in Deutschland

Außerdem hat eine Frau nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf Mutterschaftsurlaub (Elternzeit) mit entsprechenden Leistungen:

Zahlungen aus der Ukraine für ein neugeborenes Kind

Da ein neugeborenes Kind die ukrainische Staatsbürgerschaft erwirbt, kann eine Frau auch die Zahlung von Kindergeld aus der Ukraine beantragen. Heute ist es möglich, dies aus der Ferne zu tun. Im Jahr 2023 beträgt der Betrag der Geburtshilfe 41280 UAH. Dabei werden 10320 UAH als Pauschalbetrag gezahlt, der Rest wird über 36 Monate zu 860 UAH pro Monat ausgezahlt.

Um Zahlungen zu leisten, benötigen Sie:

  1. Eröffnen Sie ein Bankkonto für Sozialleistungen (dies kann aus der Ferne geschehen).
  2. Stellen Sie einen Antrag auf Gewährung der Geburtsbeihilfe und fügen Sie die Geburtsurkunde des Kindes (mit beglaubigter Übersetzung) bei.
  3. Schicken Sie die Unterlagen per Post an die Sozialversicherungsbehörde an Ihrem eingetragenen Wohnsitz in der Ukraine.

Irina Turaieva

Artikelschreiberin, Philologin, Journalistin und Übersetzerin. Ich liebe Poesie, originelle Musik und Reisen ans Meer. Jeden Tag lerne ich, Gott zu vertrauen und jeden Augenblick des Lebens zu genießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

x